Prozess Zwei Wolfsburger müssen sich in Celle vor Gericht verantworten, weil sie in Syrien und im Irak für den IS gekämpft haben sollen. Die Angeklagten haben da ihre eigene Version
Blamage für Niedersachsens Sicherheitsbehörden: Anschlagspläne auf den Braunschweiger Karneval hat es vielleicht nie gegeben – abgesagt wurde er trotzdem.
INDIZIEN Ein Nachbar des noch unbewohnten Hauses in Escheburg soll Feuer gelegt haben. Vorher hatten Anwohner die Verwaltung gestürmt und gegen die Unterkunft protestiert
TERROR Am Tag nach der Absage des Braunschweiger Karnevalsumzuges bleibt die Begründung der Polizei diffus: Es habe eine konkrete Gefährdung durch einen islamistischen Anschlag vorgelegen
ANSCHLAG In Twistringen lag scharfe Munition im Osterfeuer. Ein präparierter Holzklotz wurde rechtzeitig entdeckt. Die Polizei ermittelt wegen versuchter Sprengstoff-Explosion
EXTREMISMUS Unbekannte werfen Scheiben ein und flüchten mit dem Auto. Vielzahl von Anschlägen auf Parteibüros in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Polizei ermittelt
Als im Juli die Willehadi-Kirche im Garbsener Stadtteil Auf der Horst abbrannte, war das dort nur eine von mehr als 30 Brandstiftungen in diesem Jahr. Nun berichtet die Presse über Jugendbanden, im Internet hetzen Rechtsextreme gegen angeblichen "Moslemterror". Und in Garbsen rücken die Leute zusammen.
STADTPLÄNE Im Bauschutt der Wohnung des Neonazi-Trios fanden sich Ausschnitte von Straßenkarten Braunschweigs, in denen Markierungen angebracht waren. Anschläge waren nicht geplant, sagt das LKA
Ob mit Messern, Steinen oder Brandsätzen: In Niedersachen werden laufend antifaschistisch Engagierte angriffen. Grüner wirft niedersächsischem Innenminister Bagatellisierung vor
VANDALISMUS In Delmenhorst schmierten Unbekannte Hakenkreuze auf Gräber. Zwei Wochen zuvor wurde ein Brandanschlag auf eine Moschee verübt. Am Freitag Mahnwache des Bündnisses gegen Rechts