TERRORISMUS Das landesweite Kompetenzzentrum zur Terrorbekämpfung in Niedersachsen ermittelt bereits in knapp 100 Fällen. Dazu zählt das Verfahren gegen den 18-jährigen Saleh S., der wegen eines islamistischen Brandanschlags vor Gericht steht
sICHERHEITSPOLITIK Verschleierungsverbot in öffentlichen Gebäuden, lange Präventivhaft für Gefährder: Mit diesen Vorschlägen will die CDU in Niedersachsen punkten. Rechtswissenschaftler bewerten die einzelnen Vorhaben unterschiedlich
SICHERHEIT Terrorverdächtige aus Göttingen sollen Deutschland verlassen, aber eine Islamistin aus Hildesheim muss hier bleiben. Was treiben Niedersachsens Behörden?
Islamismus Eine Teenagerin hat einen Polizisten mit einem Messer verletzt. Der Islamische Staat habe sie beauftragt, eine „Märtyrertat“ zu begehen, sagt die Anklage. Es gibt keinen terroristischen Hintergrund, sagt ihr Anwalt. Wer hat recht?
Terrorverdacht Griechenland hat den Mitangeklagten von Safia S. ausgeliefert. Beide stehen nun wegen der Messerattacke auf einen Polizisten vor Gericht. Der Untersuchungsausschuss kommt nicht voran