taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 14 von 14
Die Angriffe auf Politiker:innen passieren nicht im luftleeren Raum. Sie geschehen in einem Klima, in dem Terror von rechts lang ignoriert wurde.
11.5.2024
Mit dem Austausch von Informationen hapert es in der EU. Nach den Anschlägen von Brüssel fordert de Maizière einen EU-Datenpool.
23.3.2016
Jan Philipp Albrecht fordert eine bessere Zusammenarbeit in der EU, mehr Geld und Personal. Sozialarbeiter sollen Brennpunkte ausspähen.
25.3.2016
Interpretation Die internationalen Politiker ziehen ihre Schlüsse aus den Anschlägen – passend zum jeweiligen Weltbild
Fluggastdaten sollen fünf Jahre lang festgehalten werden. Innenminister de Maizière ist dafür, Justizminister Maas skeptisch.
12.1.2015
Die EU tut sich schwer bei einer gemeinsamen Strategie im Kampf gegen Cyberattacken. Nun wurde bei Europol zumindest ein Zentrum dafür eingerichtet.
25.2.2013
LUFTSICHERHEIT Europäische Union verlässt sich zu stark auf Sicherheitskontrollen in Drittländern, kritisiert die Bundesregierung. Unterscheidung in „cleane“ und „uncleane“ Flughäfen im Gespräch
Mit der Speicherung von Internetdaten steigen nur die Kosten. Mehr Sicherheit schafft das nicht, sagt Branchenexperte Oliver Süme
Neuer Maßnahmenkatalog beschleunigt und vertieft die polizeiliche Zusammenarbeit. Abbau von Bürgerrechten oder bessere Integration?
Auszüge aus dem Maßnahmenkatalog
Definition von „Terrorismus“