taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 1000
Eine Gedenkveranstaltung erinnert am Donnerstag an Mildred Fish-Harnack. Sie wurde vor 80 Jahren in Plötzensee hingerichtet
Leitlinien für den Checkpoint Charlie sehen ein spartanisches Gedenken vor. Dabei wurde über den Ort noch gar nicht diskutiert
Das Denkmal für koreanische „Trostfrauen“ in Moabit kann mindestens bis 2024 stehen bleiben. Der Bezirk will sie mit einem Wettbewerb verstetigen.
20.1.2023
Auf dem RAW-Areal wird eine Gedenktafel für Zwangsarbeiter*innen enthüllt
Das Jahn-Denkmal im Neuköllner Park Hasenheide soll abgerissen werden, fordert Claudia Cremer vom Netzwerk Frauen in Neukölln.
7.12.2022
Am Gropius Bau gibt es eine neue Stele über die Verstrickung des Völkerkundemuseums mit dem Kolonialismus
33 Jahre nach dem historischen Tag: Gedenken an der Bernauer Straße wird überschattet vom Krieg in der Ukraine
Der ADFC und Changing Cities haben ein Geisterfahrrad für die verstorbene Radfahrerin aufgestellt. Die Polizei meldet den nächsten Rad-Toten.
7.11.2022
Jahrelang ging nichts mehr am ehemaligen Grenzübergang. Nun sichert sich das Land zwei Grundstücke für einen Stadtplatz und einen Erinnerungsort.
26.10.2022
In Berlin erinnert Bundespräsident Steinmeier an die von den Nationalsozialisten ermordeten Sinti und Roma. Das Denkmal sei ein „ständiger Auftrag“.
24.10.2022
Auf Wunsch der Regierenden lodert die „Ewige Flamme“ wieder. Dabei ist das Mahnmal für die deutschen Heimatvertriebenen ein unnötiger Energiefresser.
12.10.2022
In Alt-Treptow wird ein weiteres Stück des Wegs, der an der ehemaligen Grenze entlangführt, saniert. Ein übrig gebliebener Grenzwachturm erinnert.
2.10.2022
In Berlin-Grunewald wurde 1976 Deutschlands erstes Frauenhaus eingerichtet. Am Donnerstag erinnert man dort mit einer Gedenktafel daran.
29.9.2022
Wer hat hier gelebt? Die Initiative Denk Mal am Ort besucht in Hamburg Wohnungen von NS-Opfern.
28.9.2022
Hinter einer Backsteinmauer am Berliner Hauptbahnhof verbirgt sich die Geschichte eines Knasts. Dort sperrten die Nazis politische Gefangenen ein.
25.9.2022
Berliner Bezirke sollen Straßen nach Orten in der Ukraine benennen, wünscht sich die Regierende Bürgermeisterin Giffey. Ein Anfang ist gemacht.
24.8.2022
Der Heinrichplatz in Berlin-Kreuzberg wird morgen in Rio-Reiser-Platz umbenannt
Der „Afrikastein“ in Neukölln ehrt Täter des Genozids an den Herero und Nama, nicht die Opfer. Nach Jahrzehnten der Kritik soll sich nun etwas ändern.
7.8.2022