taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 319
Nicolai Messerschmidt forscht seinem Ururgroßvater nach, der als Soldat in Deutsch-Ostafrika diente – und entdeckt Lücken in den Familienerzählungen.
27.8.2025
Die „Ley-Bude“ wurde in den 40ern als Behelfsheim für ausgebombte Volksgenoss:innen konzipiert. Eine steht nun im Freilichtmuseum am Kiekeberg.
22.6.2025
Mitten im Hamburger Hafen existierte einmal eine kleine Welt für sich: die Siedlung Neuhof. Elke Rahn lässt sie nicht mehr los.
22.5.2025
Vier Jahre lang war das ehemalige Karstadt-Sport-Kaufhaus am Hamburger Hauptbahnhof ein Ort von und für Kreative. Nun endet die Zwischennutzung.
22.4.2025
Am Stadtrand von Hamburg liegt der Öjendorfer See. Nach dem Krieg wurden dort Trümmer entsorgt. Heute ist es ein Ort zum weit Gucken.
3.3.2025
Klaus-Michael Kühne will sich mit einer Oper ein Denkmal setzen. Eine kritische Debatte will Hamburgs Bürgermeister Tschentscher darüber bloß nicht.
14.2.2025
Bernhard Nocht war tief in den Kolonialismus verstrickt. Das nach ihm benannte Institut für Tropenmedizin schließt eine Namensänderung nicht mehr aus.
6.2.2025
Statt einer Oper fordern Wissenschaftler:innen am Baakenhöft ein Dokumentationszentrum. Der Ort spielte für einen Genozid eine Schlüsselrolle.
5.2.2025
Emil Naucke war eine Hamburger Berühmtheit. Sein großes Gewicht nutzte er als Markenzeichen und Spaßfaktor für seine Shows. Vor 125 Jahren starb er.
25.1.2025
Ein 47-jähriger Syrer ist in Hamburg wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt worden. Von 2012bis 2015 gehörte er einer Miliz im Dienste des Regimes an
Ihre deutsche Mutter gab sich als Polin aus, sie selbst wollte im Westen wie eine Deutsche wirken: Halina Simon über ihre Familiengeschichte.
7.7.2024
Wissen komplettieren, Schuld anerkennen, die Opfer berücksichtigen: Hamburg legt ein „Erinnerungskonzept“ zum Kolonialismus vor.
21.5.2024
Frauen haben immer schon gezaubert, sagt Wittus Witt, selbst Zauberkünstler und Museumsgründer. Zum Beleg gibt es nun eine Gala und eine Ausstellung.
1.5.2024
Bis in die 1970er wurden in den Alsterdorfer Anstalten Menschen mit Behinderung gequält. Eine neue Homepage berichtet von der Aufarbeitung.
27.4.2024
Opposition gewitzt: Ausgerechnet die Kaufmannspartei FDP gibt sich beim kolonialen Erbe aufklärungswilliger als Hamburgs rot-grüner Senat.
21.3.2024
Sie war Dichterin, Aktivistin – und beging aus Protest gegen Rassismus Suizid: In Hamburg verhindern CDU, SPD und FDP einen Platz für Semra Ertan.
5.3.2024
Schon um 1890 arbeiteten Chinesen für wenig Lohn auf deutschen Dampfschiffen. Auf die Verfolgung in der NS-Zeit folgte der Boom der China-Restaurants.
20.2.2024
Die Solidaritätsorganisation Rote Hilfe feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Sie setzt sich für linke Aktivist*innen und politische Gefangene ein.
9.2.2024
Bei rechter Gewalt denken viele zuerst an die 1990er-Jahre und Ostdeutschland. Dabei war Hamburg nur früher dran, wie eine Ausstellung zeigt.
10.2.2024
Rita Bake ist Frauenforscherin. Sie interessiert sich für die Schicksale von Hamburger Frauen und bewahrt sie so auch vor dem Vergessen.
30.1.2024