MILITÄRGESCHICHTE Paul von Lettow-Vorbeck war ein Soldat, der das Primat des Militärischen als selbstverständlich ansah. Den Tod Hunderttausender Afrikaner nahm er in Kauf, gegen die Weimarer Republik hat er geputscht
KOLONIALER BLICK Zwei Afrika-Ausstellungen im Essener Museum Folkwang zeigen, wie sich die Darstellung des Kontinents in den populären Bildmedien gewandelt hat
Die für Massaker bekannte ugandische Rebellenarmee LRA hat nur noch wenige Kämpfer. US-Experte Paul Ronan erklärt, warum sie trotzdem nicht besiegt wird.
KOLONIALGESCHICHTE Eine Ausstellung über das Archiv „aussterbender Rassen“ des Künstlers, Abenteurers und Hobbyforschers Hans Lichtenecker droht in Basel zu versanden
Bob Denard, Leiter unzähliger Militärinterventionen, Söldnertruppen und Umstürze in Afrika, ist tot. Er galt als bewaffneter Arm französischer Geheimdienste.
Die Berliner Ausstellung „The Short Century“ von Okwui Enwezor präsentiert Afrika als Patchwork: Eine Geschichte der Entkolonialisierung – und der Kontinuität der Abhängigkeit in Politik und Kunst
■ Deutschland und der ganz alltägliche Kulturrassismus: Aus zahllosen Filmschnipseln bastelt der Dokumentarist Martin Baer seine beredte Collage "Befreien Sie Afrika!" (23.55 Uhr, ZDF)
■ Die Führer der Ausländer, die heute gegen Rebellen in Zaire kämpfen, standen Mobutu schon vor dreißig Jahren an der Seite: Kleine Geschichte des Söldnerunwesens in Afrika