Vor 50 Jahren marschierten Soldaten des Warschauer Pakts in die Tschechoslowakei ein und beendeten das Experiment eines Sozialismus mit menschlichem Antlitz
RUSSKIJ BERLIN Die Ausstellung „Berlin Transit“ im Jüdischen Museum wandelt auf den Spuren jüdischer Migranten, die in den 20er Jahren aus Osteuropa nach Berlin kamen. Gern gesehen waren sie auch hier nicht
Der Leiter des Simon Wiesenthal Centers in Jerusalem erklärt, warum er Gauck für den falschen Bundespräsidenten hält. Es geht um dessen Deutung des Holocausts.
ERSTER WELTKRIEG Harry Graf Kesslers fesselndes Tagebuch 1914–1916 belegt, wie virulent spezifische Kolonialpläne für die deutschen Kämpfe im Osten Europas waren
VIELVÖLKERREGION In der Ausstellung „Daheim an der Donau“ in Novi Sad gelingt deutschen und serbischen Institutionen ein überfälliger Beitrag zur Aufarbeitung der gemeinsamen Geschichte in der serbischen, ehemals autonomen Provinz Vojvodina