• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 697

  • RSS
    • 19. 4. 2021
    • Kultur
    • Künste

    Kolonialgeschichte im Linden-Museum

    Kopflose Buddhas

    Das Stuttgarter Linden-Museum arbeitet seine Gründungsgeschichte auf. Dabei stellt sich die Ausstellung am Ende auch selbst zur Diskussion.  Carmela Thiele

      ca. 238 Zeilen / 7113 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 10. 4. 2021
      • kultur nord, S. 58 ePaper 46 Nord
      • PDF

      das ding, das kommt

      Gestohlener Gral von Oldenburg

      • PDF

      ca. 92 Zeilen / 2741 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      • 10. 4. 2021
      • Öko
      • Wissenschaft

      Historiker über Caritas-Gründer Werthmann

      „Biografien als historische Sonden“

      Heiko Wegmann erforscht die Befürworter des Kolonialismus. Dabei stieß er auf Lorenz Werthmann. Dem ging es um die Christianisierung der Kolonialisierten.  

        ca. 242 Zeilen / 7247 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wissenschaft

        Typ: Interview

        • 13. 3. 2021
        • schwerpunkt, S. 41,44-45
        • PDF

        Die große
        Hoffnung

        Mitten im revolutionären März 1848 wird der polnische Freiheitskämpfer Ludwik Mierosławski von deutschen und polnischen Aufständischen aus Moabit befreit. Es ist ein Höhepunkt des europäischen Völkerfrühlings. Doch er dauert nicht lange  Uwe Rada

        • PDF

        ca. 102 Zeilen / 3060 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berliner Thema

        • 13. 3. 2021
        • schwerpunkt, S. 45
        • PDF

        chronik

        Die Zeit der Aufstände

        • PDF

        ca. 89 Zeilen / 2665 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berliner Thema

        • 5. 3. 2021
        • Gesellschaft
        • Reportage und Recherche

        Debatte um die Gedenkkultur

        Diffuse Erinnerung

        Postkoloniale Anliegen zu thematisieren ist wichtig. Doch was bringt es, dafür die Beispiellosigkeit der Shoah in Frage zu stellen?  Tania Martini

          ca. 450 Zeilen / 13485 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Longread

          • 1. 3. 2021
          • berlin, S. 22
          • PDF

          Decolonize wird langer Prozess

          Ex­per­t:in­nen fordern bei Onlinediskussion Lehrstuhl für postkoloniale Studien  Oscar Fuchs

          • PDF

          ca. 96 Zeilen / 2874 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          • 16. 2. 2021
          • Gesellschaft
          • Reportage und Recherche

          Jüdisches Leben in Köln

          Acht Meter tief Geschichte

          In Köln schaufeln derzeit Archäologen das alte Judenviertel aus. Ein Besuch in der wohl spannendsten Grube der Republik.  Klaus Hillenbrand

            ca. 772 Zeilen / 23139 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            Typ: Longread

            • 3. 2. 2021
            • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
            • PDF

            Ein eigenes Versailles

            Bemerkenswerter Zufallsfund: Der „Mecklenburgische Planschatz“ gibt mit architektonischen Zeichnungen Einblicke, wie und warum im ländlichen Mecklenburg im 18. Jahrhundert gebaut wurde. Nun ist ein 1.100 Seiten starker Katalog erschienen  Bettina Maria Brosowsky

            • PDF

            ca. 239 Zeilen / 7159 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            • 1. 2. 2021
            • Berlin

            Spiritismus in Berlin um 1900

            … aber die Geister sächselten immer

            Spiritistische Tischrunden und das Geheimnis im Unterrock: Vor 120 Jahren wurde Berlin dem „Blumenmedium“ Anna Rothe zum Verhängnis.  Bettina Müller

              ca. 296 Zeilen / 8872 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 14. 1. 2021
              • berlin kultur, S. 24
              • PDF

              berlin viral

              Wer waren Minna Cauer, Hilde Radusch und Hedwig Dohm?

              • PDF

              ca. 124 Zeilen / 3699 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Kultur

              • 11. 1. 2021
              • Nord

              Erinnerung an die Sedan-Schlacht 1870

              Unangebrachte Ehrung

              In vielen Städten im Norden gibt es Sedanstraßen und -plätze. In Hamburg fordern Friedensaktivisten erneut eine Umbenennung.  Petra Schellen

                ca. 248 Zeilen / 7422 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 30. 12. 2020
                • Gesellschaft
                • Reportage und Recherche

                Denkmalstreit in Hamburg

                Wenn Granit weich wird

                Das Bismarck-Denkmal ragt über dem Hamburger Hafen in den Himmel. Derzeit wird es saniert – umso lauter erklingt die Kritik am umstrittenen Kanzler.  Alexander Diehl

                  ca. 301 Zeilen / 9013 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Longread

                  • 10. 12. 2020
                  • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                  • PDF

                  heute in bremen

                  „Kolonialismus kommt in der Schule zu kurz“

                  • PDF

                  ca. 64 Zeilen / 1896 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Bremen Aktuell

                  • 9. 12. 2020
                  • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
                  • PDF

                  Antikoloniale Zombiekiller

                  Wasiu Oyegokes Kunst-Projekt „Tansania Zombie Park“ will im umstrittenen „Tansania-Park“ in Hamburg die Geister der kolonialen Vergangenheit vertreiben. Nun steht das von der Kulturbehörde unterstützte Projekt vor dem Aus: Der Künstler soll abgeschoben werden  Robert Matthies

                  • PDF

                  ca. 256 Zeilen / 7673 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Kultur

                  • 1. 12. 2020
                  • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                  • PDF

                  Der Beginn von Weltbewegendem

                  Eine Gedenktafel unterhalb der Martini-Kirche erinnert seit dem Wochenende an Friedrich Engels, der 1838 bis 1841 in Bremen eine kaufmännische Ausbildung machte und nebenbei als Journalist arbeitete  

                  • PDF

                  ca. 73 Zeilen / 2174 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Bremen Aktuell

                  • 28. 11. 2020
                  • Gesellschaft
                  • Reportage und Recherche

                  200. Geburtstag von Friedrich Engels

                  Der Erfinder des Marxismus

                  Am 28. November ist der 200. Geburtstag von Friedrich Engels. Er stand zeitlebens im Schatten seines Freundes Karl Marx. Zu Unrecht. Eine Würdigung.  Ulrike Herrmann

                    ca. 545 Zeilen / 16324 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Hintergrund

                    Typ: Longread

                    • 21. 11. 2020
                    • kultur nord, S. 58 ePaper 46 Nord
                    • PDF

                    das ding, das kommt

                    Des lübischen Postmeisters Weisheit und Rat

                    • PDF

                    ca. 124 Zeilen / 3691 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                    • 14. 11. 2020
                    • Berlin

                    Dekoloniale Afrika-Konferenz beginnt

                    Afrikaner in der Wilhelmstraße

                    136 Jahre nach der Berliner Afrika-Konferenz kommt die Dekoloniale Afrika-Konferenz: 19 nicht weiße Frauen sprechen über Kolonialismus heute.  Susanne Memarnia

                      ca. 140 Zeilen / 4179 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      Typ: Bericht

                      • 11. 11. 2020
                      • Kultur
                      • Künste

                      Schinkel-Kirche in Berlin

                      Auftritt der Architektur

                      Risse gefährdeten die Friedrichswerderschen Kirche in Berlins Mitte. Aber schon bald kann der Bau von Karl Friedrich Schinkel wieder besucht werden.  Martin Kieren

                        ca. 186 Zeilen / 5562 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                      • weitere >
                      Suchformular lädt …

                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                      Nachdruckrechte

                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2021
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz App
                          • taz wird neu
                          • Blogs & Hausblog
                          • taz Talk
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Nord
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Bewegung
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Informant
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln