Friedhöfe für angeschwemmte Tote gibt es auf allen friesischen Inseln. Der „Drinkeldodenkarkhof“ auf Spiekeroog erinnert aber an eine besondere Katastrophe: den Untergang des Auswandererschiffs „Johanne“ im stürmischen November 1854 mit 77 Ertrunkenen
Evangelische Friedhöfe in Niedersachsen bemühen sich darum, nicht nur Bienen, sondern auch andere Insekten mithilfe von Biodiversität anzulocken. Ziel ist, diese Orte zu Parks mit hoher Aufenthaltsqualität zu machen und wieder mehr Bestattungen zu generieren
Grabpflege und mehr bieten die 34 Mitglieder der Hamburger Friedhofsgärtner-Genossenschaft an. Für die Betriebe bringt diese Organisation „Verbundenheit“ und gegenseitige Unterstützung
Mit dem „Hamburger Grab“ begegnet der Friedhof Ohlsdorf einerseits dem Trend zu kostengünstigen Grabstätten. Andererseits appelliert das Angebot an den in Hamburg verbreiteten Lokalpatriotismus – und an das Bedürfnis nach ein bisschen Ewigkeit
Das Krematorium Wedding, heute ein pulsierendes Kulturquartier, spiegelt auf besondere Weise Stadtgeschichte. Jutta von Zitzewitz hat sie für ihr Buch „Silent Green“ recherchiert
Was tun, wenn Menschen freiwillig auf Nahrung und Flüssigkeit verzichten – weil sie sterben wollen? Eine Herausforderung für pflegende Angehörige, aber auch für medizinische Profis und Experten
Blick von außen Wie fast alle dänischen Juden ist Herbert Pundik 1943 vor den Deutschen nach Schweden geflohen. Heute lebt der Journalist in Tel Aviv. Unsere dänische Gastautorin Henriette Harris besuchte mit ihm den Jüdischen Friedhof in Weißensee
Trauerkultur Die Hamburger Bestatterinnen von Memento Mori sehen ihre Aufgabe vor allem darin, die Angehörigen zu stützen und einen guten Abschied zu ermöglichen
ZUWACHS Bremen hat einen neuen jüdischen Friedhof. Dessen großzügige Förderung durch die Stadt steht in krassem Gegensatz zu deren früherer Blockadepolitik
ANONYME BESTATTUNG Die Seebestattung ist in Norddeutschland schon lange beliebt. Nicht nur, weil sie ein urwüchsiges Ritual darstellt, sondern auch, weil sie weniger kostet als die Erdbestattung. Ökologisch sauber ist sie außerdem