• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1099

  • RSS
    • 18. 6. 2022
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Die These

    Die Mär von den gefährlichen Irren

    Kommentar 

    von Lea De Gregorio 

    Psychiatrische Diagnosen werden bei Amoktaten ganz selbstverständlich genannt. Dabei erklärt die Nennung gar nichts – und führt zur Stigmatisierung.  

    Kreisförmige Markierungen markieren die Opfer der Amokfahrt

      ca. 249 Zeilen / 7444 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Lebensformen

      Typ: Kommentar

      • 9. 6. 2022
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Nach Amokfahrt in Berlin

      Wenn das Fahrzeug zur Waffe wird

      Die Amokfahrt eines Mannes in Berlin sehen Ermittler als Tat eines psychisch Kranken. Das Tatmuster tritt nicht zum ersten Mal auf.  Konrad Litschko

      Blumen und Kerzen am Straßenrand

        ca. 146 Zeilen / 4372 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 1. 6. 2022
        • Gesellschaft
        • Gesundheit

        Auswirkungen von Depressionen auf Lust

        Ehrlich und ohne Scham

        Kolumne Great Depression 

        von Sophia Zessnik 

        Als Anhedonie bezeichnet man den Verlust der Fähigkeit, Freude für Dinge zu empfinden. Depressionen können sich auch auf die sexuelle Lust auswirken.  

        Eine junge Frau kniet auf einem Bett und hält eine Hand mit Handschuh abwehrend in die Kamera

          ca. 97 Zeilen / 2905 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Kolumne

          • 1. 6. 2022
          • Nord
          • Hamburg

          Autorin über Kriegs-Retraumatisierung

          „Eine emotionale Erschütterung“

          Plötzlich kommt Verdrängtes aus Weltkriegszeiten wieder zum Vorschein: Hilke Lorenz erkundet Effekte des Ukraine-Kriegs.  

          Eine Straße an dessen Ende eine schwarze Rauchsäule in die Luft steigt

            ca. 107 Zeilen / 3198 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            Typ: Interview

            • 22. 5. 2022
            • Öko
            • Wissenschaft

            Psychedelische Substanzen in der Medizin

            Trip gegen die Depression

            Magic Mushrooms zur Behandlung psychischer Erkrankungen? Erste Studienergebnisse sind vielversprechend, Forschende skeptisch.  Marlene Halser

            Ein Forscher hält einen Pilz in die Höhe, der den begehrten Wirkstoff Psilocybin enthält

              ca. 329 Zeilen / 9852 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wissenschaft

              Typ: Bericht

              • 3. 5. 2022
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Tödlicher Polizeieinsatz in Mannheim

              Bisher nur Bruchstücke bekannt

              In der Mannheimer Innenstadt starb ein offenbar psychisch kranker Mann nach Schlägen der Polizei. Das LKA ermittelt zu den Hintergründen des Falls.  Benno Stieber

              Blumen an einer Wand gelehnt

                ca. 123 Zeilen / 3684 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 10. 4. 2022
                • Politik
                • Europa

                Psychische Belastung in Russland

                Atmen gegen den Krieg

                Immer mehr Rus­s:in­nen suchen psychologische Dienste auf. Sie schämen sich für die Gräueltaten, die in ihrem Nachbarland passieren.  Inna Hartwich

                Menschen laufen auf der Straße an einem geschlossenen Geschäftz vorbei

                  ca. 222 Zeilen / 6631 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 2. 4. 2022
                  • fortschritt, S. 42
                  • PDF

                  Kampf gegen den eigenen Körper

                  Essstörungen nehmen zu. Psychotherapien helfen jedoch nicht allen Betroffenen. Ein neuer Therapieansatz ist das Neuro-feedback – ob es wirkt, ist noch unklar  Kathrin Burger

                  • PDF

                  ca. 283 Zeilen / 8461 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wissenschaft

                  • 31. 3. 2022
                  • Gesellschaft
                  • Gesundheit

                  Petition der Woche

                  Kein Platz für Geflüchtete

                  Geflüchtete bekommen trotz Traumata nur selten einen Therapieplatz. Das System ist unterfinanziert, kritisiert Diana Ammann.  Frederike Grund

                  Zersprengte Scheiben und ein verletzter Baum

                    ca. 112 Zeilen / 3346 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Bericht

                    • 23. 2. 2022
                    • Politik
                    • Asien

                    Debatte um Menschenhandel in China

                    Das Schicksal der „Ketten-Frau“

                    Eine psychisch kranke Frau wurde verkauft und angekettet. Das öffentliche Interesse an dem Fall hilft trotz Widerstands der Behörden dem Opfer.  Fabian Kretschmer

                    Ausschnitt aus dem Video zeigt die Frau mit verpixeltem Gesicht

                      ca. 109 Zeilen / 3259 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 12. 2. 2022
                      • Nord
                      • Bremen

                      Kiffer in Bremen häufiger in Behandlung

                      Macht nicht nur breit

                      Die Zahl der Cannabis-Konsument:innen mit Psychosen nahm in der Hansestadt zu. Ein kausaler Zusammenhang ist aber nicht bewiesen.  Jan Zier

                      Eine Person kifft und bläst blauen Dampf aus

                        ca. 133 Zeilen / 3981 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 15. 2. 2022
                        • Kultur
                        • Buch

                        Schauspielerin über Debütroman

                        „Schweigen brechen“

                        Der Roman von Lea Draegers erzählt von vererbten Traumata, patriarchaler Gewalt. Auch die Psychiatrie-Erfahrungen einer 13-Jährigen sind Thema.  

                        Auf sehr magere Mädchenschultern sind Haare gefallen, die geschniten wurden

                          ca. 283 Zeilen / 8481 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Interview

                          • 10. 1. 2022
                          • Nord

                          Druck auf Klimaschützer

                          Staatsschutz geht gegen Fridays vor

                          Fridays for Future protestiert friedlich für radikalen Klimaschutz. Doch die Bewegung sieht sich immer häufiger mit Repressionen konfrontiert.  Harff-Peter Schönherr

                          Junge Leute marschieren mit einem Transparent, welches das 1,5-Grad-Klimaschutzziel zeigt

                            ca. 200 Zeilen / 5978 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Nord Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 17. 12. 2021
                            • Nord

                            Umverteilung junger Geflüchteter

                            „Es werden Leben riskiert“

                            Bremen bleibt dabei, junge Geflüchtete wegzuschicken, auch wenn sie in psychologischer Behandlung sind. Am Dienstag gab es einen Suizidversuch.  Lukas Scharfenberger

                            Hinter einem Zaun sitzt ein Asylsuchender vor einem Wohnblock im Ankerzentrum Schweinfurt.

                              ca. 209 Zeilen / 6268 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Nord Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 14. 12. 2021
                              • Gesellschaft
                              • Reportage und Recherche

                              Kuraufenthalte von Kindern

                              Wir Verschickungskinder

                              Millionen Mädchen und Jungen mussten bis Ende der 1990er allein auf Kur fahren. In den Heimen haben sie teils traumatische Erfahrungen gemacht.  Sabine Seifert

                              Kinder sitzen lachend auf Betten, s/w-Bild

                                ca. 870 Zeilen / 26076 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Hintergrund

                                Typ: Longread

                                • 17. 11. 2021
                                • Berlin

                                Kritik an Berliner Abschiebepolitik

                                Die Polizei kommt gern nachts

                                Die versuchte Abschiebung eines Senegalesen bei Nacht war rechtswidrig, sagen Flüchtingsorganisationen. Berliner Innenverwaltung weist Kritik zurück.  Susanne Memarnia

                                flugzeug im schwarzen Nachthimmel

                                  ca. 144 Zeilen / 4313 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 13. 11. 2021
                                  • Gesellschaft
                                  • Reportage und Recherche

                                  Psychische Folgen von Corona

                                  Generation kontaktlos

                                  Kinder und Jugendliche leiden besonders in der Pandemie. Schüler:innen, Therapeut:innen, So­zi­al­ar­bei­te­r:in­nen und andere Betroffene erzählen.  

                                  Die Skulptur eines Schafs auf einem Spielplatz bei Nacht ist mit einem Absperrband versehen

                                    ca. 827 Zeilen / 24796 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Hintergrund

                                    Typ: Longread

                                    • 9. 11. 2021
                                    • Gesellschaft
                                    • Gesundheit

                                    Psychische Gesundheit in Deutschland

                                    Angst vor seelischem Leid

                                    Die Sorge um psychische Gesundheit steigt seit Corona. Bei etwa 20 Prozent der Ar­beit­neh­me­r:in­nen wurde schonmal eine Depression diagnostiziert.  Nicole Opitz

                                    Passanten mit und ohne Mund und Nase Bedeckung spiegeln sich in einer Schaufensterscheibe

                                      ca. 65 Zeilen / 1942 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Gesellschaft

                                      Typ: Bericht

                                      • 18. 10. 2021
                                      • Politik
                                      • Europa

                                      Nach dem tödlichen Angriff in Norwegen

                                      Attentäter nutzte Stichwaffe

                                      Im norwegischen Kongsberg sind die Opfer laut Polizei doch nicht mit Pfeil und Bogen erschossen worden. Das wirft Fragen zum Vorgehen der Beamten auf.  Reinhard Wolff

                                      Polizeiabsperrband in dem Ort Kongsberg in Norwegen

                                        ca. 98 Zeilen / 2918 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Ausland

                                        Typ: Bericht

                                        • 12. 10. 2021
                                        • Politik
                                        • Europa

                                        Flüchtende auf Samos

                                        Hinter Stacheldraht

                                        Gastkommentar 

                                        von Betty Siafaka 

                                        , Eva Papaioannou 

                                        und Eva Petraki 

                                        Die EU lässt ein gefängnisartiges Lager auf der griechischen Insel Samos errichten. Flüchtende fürchten, zu Gefangenen zu werden.  

                                        ein Polizeiauto patrolliert an einem mit Stacheldrah eingezäuntem Gelände

                                          ca. 194 Zeilen / 5795 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Meinung und Diskussion

                                          Typ: Gastkommentar

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Die neue taz FUTURZWEI
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln