Ein mehrfacher Vergewaltiger wird nach Sexualdelikt zu drei Jahren Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt. Psychiatrische Gutachter und Verteidigung kritisieren fehlende Therapieangebote
Eineinhalb Jahre nach seiner Entlassung aus der Psychiatrie hat „Kunstschänder“ Hans-Joachim B. ein Gemälde beschädigt. Ein Gespräch mit Guntram Knecht, Leiter der Forensik in Hamburg-Ochsenzoll
Über Monate stellte Sandra D. der Modedesignerin Jil Sander nach: schrieb immer wieder Briefe, rief an, bedrohte schließlich Sander und deren Lebensgefährtin. Wegen Stalkings kommt die 33-Jährige jetzt in die Psychiatrie. Zur ärztlichen Behandlung sah das Gericht keine Alternative
Nach einem Entwurf des Bundesjustizministeriums sollen Nachsorgeambulanzen für psychisch kranke Straftäter nach Hamburger Vorbild entstehen. In Niedersachsen eröffnen im April an neun Landeskliniken entsprechende Angebote
Ein Stück Psychiatriegeschichte: In einem Wandsbeker Mietshaus der Gemeindepsychiatrie können Menschen mit seelischen Behinderungen selbst bestimmen, ob und von wem sie therapiert werden
Mit dem Mord an Lebensmittelhändler Willi Dabelstein 1998 begann die Debatte um Geschlossene Heime. Der Täter steht jetzt erneut vor Gericht. Er soll kurz nach der Haftentlassung im April vier bewaffnete Raubüberfälle verübt haben
Trotz mehrerer Selbstmordversuche bleibt Abschiebehäftling ohne psychischen Beistand. Anwalt sieht Obhutspflicht verletzt. Staatsanwaltschaft ermittelt auch gegen behandelndes Marienkrankenhaus, Senat spricht von „intensiver Betreuung“
Geschlossene Psychiatrie Haus 18: MitarbeiterInnen hatten im Herbst vorigen Jahres auf Missstände hingewiesen, doch es geschah wenig. Heute soll mit der Behörde über verstärkte Sicherheitsvorkehrungen beraten werden