taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 292
Auf ihrem ersten Soloalbum verarbeitet DJ Josi Miller Panikattacken. Das Nachtleben liebt sie noch immer, fragt sich aber: Ist es nicht viel zu laut?
18.10.2025
Berlin spart massiv an der sozialen Infrastruktur. Dabei sind Ausgaben im Sozialbereich eine Investition, die sich auszahlt, wie eine neue Studie zeigt.
29.9.2025
Max war reich, jetzt lebt er auf der Straße. Im Winter konnte er in einer Wohnung wohnen – er versucht den Absprung, doch es ist verdammt schwer.
22.5.2025
Bei der Deutschen Meisterschaft im Apnoetauchen messen sich Sportler:innen im Luftanhalten. Zwei Berliner:innen erzählen.
18.4.2025
Die Berliner AfD versucht, die Arbeit von psychosozialen Zentren mit Geflüchteten schlechtzureden. Die betroffenen Organisationen wehren sich.
4.3.2025
Sogenannte Systemsprenger fallen immer wieder durchs System. Eine neue Kriseneinrichtung in Berlin bietet ihnen ein Zuhause – komme was da wolle.
7.1.2025
Menschen mit schwerer psychischer Erkrankung sterben früher – oft auch, weil sie schlechter versorgt werden. Neue Ansätze können helfen.
24.11.2024
Bärbel Wohlleben macht sich für die Kommunikation mit Autisten stark. Das Beratungs- und Betreuungsangebot in Berlin reiche nicht aus.
30.10.2024
Das Krankenhaus des Maßregelvollzugs ist schon länger in der Kritik. Eine Sanierung sollte das ändern. Den Grünen zufolge wird daran aber gespart.
21.10.2024
Einer neuen Studie zufolge sind Berliner:innen überdurchschnittlich depressiv. Aber woran liegt das? Forschung könnte Antworten liefern.
10.10.2024
Antimuslimischer Rassismus ist Alltag. Manche Geflüchteten werden durch ihn retraumatisiert, sagt die Psychotherapeutin Zahra Rezaie.
30.6.2024
Studien zufolge leidet ein Fünftel aller Kinder und Jugendlichen unter psychischen Störungen. Das Hilfesystem ist darauf nicht vorbereitet.
24.6.2024
In Berlin fühlt sich jede*r Zehnte einsam. Die Pandemie hat die Vereinsamung verstärkt, vor allem bei Jugendlichen.
20.6.2024
Erstmals erinnert am 14. Mai ein Gedenktag an den Berliner Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld. Alfonso Pantisano über das Ziel des Erinnerns.
13.5.2024
Ein Aufruf zu einem „Tag der Vergewaltigung“ machte auf TikTok die Runde. Die Berliner Bildungssenatorin warnte Schulen. Gut, dass die EU mehr kann.
24.4.2024
Eine laufende Studie misst die Arbeitszeit von Berliner Lehrer*innen. Zwischenergebnisse zeigen, dass Digitalisierung oft zu mehr Belastung führt.
19.2.2024
Die Weihnachtsfeiertage stellen für viele Menschen eine zusätzliche psychische Belastung dar. Doch psychosoziale Angebote sind schwer zu bekommen
Am Tag der Schizophrenie kommt in Berlin die Community zusammen. Sie will für Entstigmatisierung der Krankheit kämpfen und Aufmerksamkeit schaffen.
25.5.2023
Nach einer Suizidbeihilfe für eine hochdepressive Frau steht ein Berliner Arzt wegen Totschlag unter Anklage. Es könnte ein Präzedenzfall werden.
21.5.2023
Beim Krisenchat finden Kinder und Jugendliche erste Hilfe in einem zeitgemäßen Medium. Der Bedarf sei riesig, sagt Mitgründerin Melanie Eckert.
23.3.2023