taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 323
Die deutschen Fußballerinnen starten ins WM-Jahr. Für Trainerin Martina Voss-Tecklenburg ist der Test gegen Frankreich die erste Praxisprüfung.
28.2.2019
Der Biathlon-Weltverband soll Dopingfälle vertuscht haben. Präsident Anders Besseberg tritt zurück. Die Staatsanwaltschaft ermittelt
Große Unternehmen, aber auch Brandenburger Landwirte interessieren sich für die Produktion von medizinischem Cannabis, sagt Anwalt Walter Späth.
11.4.2018
Der paralympische Sport verspielt seine Glaubwürdigkeit. Das zeigt der Fall der dopingverdächtigen russischen Biathletin Michalina Lisowa.
11.3.2018
Jamaikas Bob-Team wurde positiv auf ein Kälbermastmittel getestet. Das erinnert an den Fall von jamaikanischen Sprintern 2008.
4.3.2018
Der Erfolg der Nachkontrollen ist auch auf die Weiterentwicklung von Testmethoden zurückzuführen, sagt Dopinganalytiker Mario Thevis.
1.2.2018
Das Internationale Olympische Komitee hat den russischen Sportfunktionär wegen Dopings bestraft. Der tritt zurück – oder so ähnlich.
31.12.2017
Während Chris Froome glaubt, nichts falsch gemacht zu haben, klagt Tony Martin ihn an
In Russland sind viele über das IOC-Urteil geschockt, dass bei den Olympischen Winterspielen die russischen Athleten nur unter neutraler Flagge starten dürfen
Wer bei Olympia startet, soll den Ruhm mehren und wird zum Beschiss verführt. Wie schön wäre es, den Nationenwettbewerb zu beenden.
6.12.2017
Gesundheit Bis zu 100.000 Menschen sterben im Jahr an Schlangengiften
doping Elf Jahre nach dem Fuentes-Skandal sind die Namen noch immer nicht veröffentlicht
Viren verbreiten sich schnell und weit wie nie. Aber auf eine globale Seuche ist die Weltgemeinschaft nur unzureichend vorbereitet.
16.5.2017
In den USA starb eine Frau, weil sie sich bei einer Operation infizierte und kein Antibiotikum wirkte. Ein Einzelfall – oder ein Grund zur Panik?
22.1.2017
Doping Wie eine echte Reform des Olympischen Sports aussehen könnte – und warum Schluss sein muss mit dem Nationalmarketing