Kondome werden in NRW immer seltener benutzt: Die Zahl der HIV-Neuinfektionen stieg um mehr als 20 Prozent. Trotzdem bangt die Aids-Hilfen um ihre vom Land finanzierten Präventionsprojekte
300.000 Menschen in NRW leiden unter Demenz, vergessen Namen, Gesichter, Fähigkeiten wie Essen und Trinken. Morgen informiert ein Hilfszentrum in Köln Angehörige und Betroffene. „Viele brechen unter der Pflege zusammen“
Ein unbedachter Umgang mit Aids führt zu steigenden Infektionszahlen. Die Aids-Hilfe Nordrhein-Westfalen setzt auf die neue Landesregierung um weiter gegen „Präventionsmüdigkeit“ vorzugehen
Bonner Wissenschaftler wollen den giftigen Pinselschimmel mit einem Verwandten bekämpfen, der kein Toxin produzieren kann. Das könnte großen Teilen der Bevölkerung in Westafrika helfen: 99 von 100 Kindern in Benin leiden unter dem krank machenden Stoff
Ein Giftstoff in einem modernen Schulzentrum in der Eifel soll für die Krankheit von Schulkindern verantwortlich sein. Die Verantwortlichen in Nideggen sehen das anders und wollen das Schulgebäude nicht renovieren
Christian Lindner, familienpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion in NRW, fordert die Möglichkeit einer anonymen Geburt. Eine Legalisierung könne Kindestötungen verhindern, sagt er
Zehn Jahre wurde Tanja Afflerbach mit Psychopharmaka behandelt. Nach einer falschen Ausgangsdiagnose lebte die junge Frau aus dem Siegerland, die heute Schmerzmittel gegen die Folgewirkungen jener „tödlichen Dosis“ nehmen muss, im Nebel. Jetzt klagt sie gegen den ärztlichen Kunstfehler
Gesundheitsmediziner Wilhelm fürchtet keine gravierenden Gesundheitsschäden durch die neue Kokerei in Duisburg. Die modernen Anlagen seien viel besser als die alten
HelferInnen von anonymen Geburten machen sich nicht grundsätzlich strafbar. Die Einstellung des Verfahrens gegen MitarbeiterInnen einer Neusser Klinik geht Vorkämpfern aber nicht weit genug
Mit einem erhöhten Herzinfarktrisiko lebt jeder vierte Revierbewohner. Betroffen sind vor allem Menschen, die einer hohen Feinstaubbelastung ausgesetzt sind, fand eine neue Studie heraus
Der Krefelder Umweltmediziner Ulrich Woestmann über Herzinfarkte durch Autoabgase und warum der Einfluss von Umweltschäden auf die Gesundheit totgeschwiegen wird
Die Aachener Südafrika Initiative (ASI) unterstützt ein Aidswaisenhaus in Südafrika. Das Fikelela Children Centre im Schwarzen-Township Khayelitsha bei Kapstadt bezieht die direkte Nachbarschaft bei der Betreuung der Kinder ein
Die Initiative „MediNetz Bonn“ protestiert mit einer Unterschriftenaktion gegen das rigorose Vorgehen der Bonner Staatsanwaltschaft gegen Menschen ohne Papiere
An der Universität Münster können Medizin-Studenten in Zukunft auch Akupunktur als Wahlpflichtfach belegen. Die Behandlungsmethode sei keine Alternative, sondern ein Bestandteil der Schulmedizin. Kein „Esoterik-Geschwafel“