■ Wenn Kinder keine Lust auf's Zähneputzen haben: Prophylaxe-HelferInnen geben Tipps in Kindergärten und Schulen über Fluorid-Zahncremes bis hin zu Anti-Putz-Phasen
■ In der Todesstunde nachts nicht allein sein, wünschen sich die meisten Menschen / Der Bremer Hospiz-Verein bietet Nacht- und Sitzwachen an / Ein Geschenk für beide
■ Beiratssprecher für Frauen-Gefängnis klagt an: Kranke Insassin soll in eigenen Fäkalien gestorben sein / Ärzte hätten Transport in Krankenhaus abgelehnt / Justizbehörde dementiert
■ Wer noch nicht vorgesorgt hat, kommt nicht mehr in den vollen Genuss der Sonnenfinsternis: Schutzbrillen und Züge sind ausverkauft / Wetterprognose: Gut
■ swb AG reagiert: Durch Stromschlag beim Spiel an der Straße schwerverletzter Junge bekommt „Unterstützung“/ Kein Schuldeingeständnis / Polizei erwartet Untersuchungsergebnisse
■ Kinderärzte mit umweltmedizinscher Ausbildung fordern mehr Prävention und Forschung/ In den Großstädten leiden bereits 40 Prozent der Kinder unter Allergien
■ Alte Menschen werden eigensinnig und die Angehörigen „zeitlos einsam“, wenn sie alles alleine schultern: Eine Reportage über die Folgen der Alterskrankheit „Alzheimer“
■ Es gibt ihn: den schwangeren Mann. Wie funktioniert seine Geburtsvorbereitung? Muß er Hecheln lernen? Pro Familia organisiert jetzt Vorbereitungsgruppen für Paare mit ausdrücklichem Angebot für werdende Väter
■ Erstes Angebot in Bremen: Bauchtanz für Schwangere bietet eine neue Form der Geburtsvorbereitung / Hebammen und Krankengymnastinnen haben dieses Konzept ausgearbeitet, gedacht zum Wohlfühlen und Kreiseln
■ Brandneu erschienen: Der neue Ratgeber „Schwanger in Bremen und Bremerhaven“ bietet mehr als Adressen, Tips und Informationen / Welche Klinik hat Pezzibälle und Gebärhocker? / Wo findet frau die geeignete Hebamme zur Rundum-Betreuung?
■ Bremer wollten Patienten-Therapeuten-Vereinigung gründen / Der Infobedarf von Betroffenen ist riesig groß / Kommt jetzt der Kunden- und Patientenfang?
■ In Bremen startet kommende Woche eine große Kampagne gegen Alkohol / Aber was ist eigentlich ganz normaler Alltags-Alkoholkonsum? / Interview mit dem Bremer Suchtexperten Armand Hingsammer
■ Unliebsames Thema „Eßstörungen“: Bremer Gesundheitsressort drückt sich um Beratungs- und Hilfsangebote, die andere Städte schon seit Jahren vorhalten
■ Fragen zu Bremer Präzedenzfall: Ist es medizinisch ratsam, vergewaltigten Frauen Medikamente zur HIV-Prophylaxe zu geben? Hamburger Experte antwortet