taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 236
Gebräunt sein ist nach wie vor ein Statussymbol, obwohl die Zahl der Hautkrebs-Kranken steigt. Im Sommerbad denkt unsere Autorin über den Trend nach.
19.8.2025
Am Institut für medizinische Informatik der Uni Lübeck trainiert ein Forscherteam künstliche Intelligenz: Sie soll Mediziner*innen unterstützen.
8.6.2025
Der November ist der Männergesundheit gewidmet. Von Kürzungen betroffene freie Träger der Gesundheitsangebote nehmen das zum Anlass, mobil zu machen.
6.11.2024
Hitzewellen fordern in Berlin jedes Jahr mehrere Hunderte Tote. Gefährdet sind vor allem Alte und Kranke. Das Hitzeschutzkonzept ist noch am Anfang.
26.8.2024
Menschen, die mit ME/CFS leben, werden im Stich gelassen, sagt Gritt Buggenhagen. Mit Liegend-Demos wollen sich Betroffene Aufmerksamkeit verschaffen.
7.8.2024
Berlins Abwasser wird regelmäßig auf Coronaviren überprüft. Ergebnis: Die Stadt befindet sich wieder in einer Corona-Welle – auf niedrigem Niveau.
23.7.2024
Mit der interaktiven Erfrischungskarte können Berliner*innen gezielt schattige Plätze, kühle Trinkbrunnen und erfrischende Ruheorte entdecken.
21.7.2024
Mira Brunner aus Berlin ist an Long Covid erkrankt. Die 31-jährige Künstlerin wünscht sich mehr Unterstützung. Ein Protokoll.
15.5.2024
Coronaleugner machen sich in der Kunstszene breit, veranstalten Theater und Ausstellungen. Anselm Lenz wird zu 210 Tagessätzen verurteilt.
31.8.2023
Die wechselvolle Geschichte der Stadt lässt sich nicht ohne die Gerüche erzählen, die sie geprägt haben. Eine olfaktorische Zeitreise.
25.7.2023
Jedes vierte Kind in Berlin ist von Armut betroffen. Was bedeutet das für Familien, welche Lösungen braucht es? Ein Besuch der Arche in Hellersdorf.
11.7.2023
Die vor vier Jahren in den Bremer Senat gewählte Linke Claudia Bernhard lernte in der Pandemie, den Spielraum von Gesundheitspolitik auszuweiten.
10.5.2023
Viele Kulturschaffende in Berlin sind verhalten optimistisch. Doch einige empfinden Corona nach wie vor als Zäsur, die alles durcheinandergebracht hat.
2.4.2023
Die Lage in den Berliner Kinderkliniken bleibt angespannt. Kinderärzte sagen geplanten Streik nach „konstruktiven“ Gesprächen mit der Politik ab.
19.12.2022
HIV-positive Menschen werden im Berufsleben weiterhin oft diskriminiert. Nun hat ein Feuerwehrmann erfolgreich gegen seine Nichteinstellung geklagt.
2.11.2022
Clubbetreiber*innen schauen mit Sorge auf den Herbst. Mögliche Verschärfungen bei der Maskenpflicht in Innenräumen könnten zum Problem werden.
14.9.2022
Während der Pandemie fielen Betriebspraktika aus. Benachteiligte Jugendliche trifft das besonders. Eine Initiative fordert eine Strategie für Berlin.
21.6.2022
Andere Bundesländer haben vorgelegt: Werden die Isolationsregeln für Corona-Infizierte und die Testpflicht an Schulen jetzt auch in Berlin gelockert?
2.5.2022
Tanzen geht wieder ohne Maske und Test. In den Berliner Clubs läuft es im Normalbetrieb, der aber noch richtig auf Touren mit Touristen kommen muss.
24.4.2022
Das Landesprogramm „Stark trotz Corona“ soll benachteiligten Schüler*innen helfen, durch Homeschooling entstandene Lernlücken aufzuholen.
6.4.2022