Seit einer Woche verkaufen ein Kiosk und eine Bäckerei in Ottensen keine "Bild"-Zeitung mehr. Damit wollen sie gegen ausländerfeindlichen Populismus protestieren.
STUDIE Hamburg hat Erfolg mit seiner Integrationspolitik. Muslime fühlen sich ihrer Nachbarschaft zugehörig, erleben aber im Alltag häufig Diskriminierung
Der Streit in der Linken um die richtige Kapitalismuskritik und die Position zu Israel geht weiter. Antideutsche und Antiimperialisten wollen einander ausschließen.
Die Fans von FC St. Pauli haben Anti-Rassismus in den Stadien etabliert. Später wurden sie Teil der Vereins-Mythologie und dann Teil des Geschäfts. Und nun? Ein Ausblick.
DISKRIMINIERUNG Die Post muss wegen Verstoßes gegen das Antidiskriminierungsgesetz eine Entschädigung zahlen. Ein Ivorer wurde trickreich und heimlich einer zusätzlichen Deutschkontrolle unterzogen
SEXUELLE IDENTITÄT Hamburgs Bürgerschaft einstimmig für Grundgesetzänderung zugunsten von Schwulen und Lesben. Niedersachsen und Schleswig-Holstein hatten Antrag im Bundesrat abgeschmettert
Ein Portugiese ist in Hamburg brutal zusammengeschlagen worden. Er schwebt in Lebensgefahr. Der Täter soll am Opferauto einen Aufkleber gegen Überfremdung angebracht haben.
Hamburger Arbeitsgericht verurteilt die kirchliche Stiftung Alsterdorf zur Zahlung eines Schmerzensgeldes wegen religiöser Diskriminierung. Grundsatzfrage bleibt weiter ungeklärt.
Der Hamburger Rapper Samy Deluxe über Rassismus, Verantwortung für Jüngere und die Motive, eine Autobiografie zu veröffentlichen, die sich mit seinem Verhältnis zu Deutschland auseinandersetzt.
Ralf Bednarek, der Leiter der HSV-Supporters, zum Thema Fremdenfeindlichkeit beim Fußball. Er glaubt, dass die Fans des Fußballklubs einen Querschnitt der Bevölkerung darstellen – auch in puncto Rechtsradikalismus
Fremdenfeindlichkeit ist im Umfeld des HSV noch immer ein Thema. Nach rassistischen Übergriffen gegen den schwarzen Ex-Football-Star Campino Milligan und seine Freundin ducken sich die Verantwortlichen lieber weg. Stadionverbote drohen.
Am Wochenende verweigerten Türsteher des Kulturhauses 73 im Hamburger Schanzenviertel einem Deutschtürken den Eintritt. Es gebe neue Richtlinien im Club, so die Begründung. Der Geschäftsführer hat sich inzwischen entschuldigt
Eine Gruppe Rapper verbreitet rassistische und sexistische Gewaltbotschaften im Internet, unterstützt vom staatlich finanzierten Haus der Jugend in Hamburg-Veddel. Die SPD ist informiert, doch ihr Bezirksabgeordneter lobt die „coolen Jungs“