Realitätstest Die Grünen werden zu einer pragmatischeren Sicht beim Umgang mit Asylsuchenden kommen müssen, sagt Tübingens Bürgermeister Palmer. Dazu gehörten auch Einschränkungen von Flüchtlingsrechten
Bundesregierung Asylanträge aus sicheren Herkunftsstaaten sollen künftig binnen weniger Tage erledigt werden. Eine weitere massive Verfahrensbeschleunigung ist bei vorübergehenden Grenzkontrollen vor der Einreise vorgesehen
Sondertreffen Der Bund will die Länder mehr unterstützen, bleibt aber vorerst unverbindlich. Die Ministerpräsidenten zeigten sich am Mittwoch enttäuscht
Koalition Der Bund stellt sechs Milliarden für Flüchtlingshilfe zur Verfügung. Doch zugleich soll Deutschland weniger attraktiv werden – durch schnellere Abschiebungen, verschärfte Residenzpflicht und weniger Bargeld
Deutschland Am Bahnhof jubeln die Bürger, im Land brennen die Lager. Zwei Flüchtlingsunterkünfte stehen in der Nacht zu Montag in Flammen. In Thüringen geht die Polizei von einem politisch motivierten Anschlag aus
Jeder mit Herz wolle helfen, sagt CDU-Mann Spahn. Zugleich wüchsen die Sorgen. Im Umgang mit anderen Meinungen hält er sich für entspannter als die Linken.
DEMENTI Es hätte ein historischer Moment sein können. Doch nach der spektakulären Ankündigung der deutschen Behörden, auf geltende EU-Regeln zu pfeifen und syrische Flüchtlinge in Deutschland aufzunehmen, rudert die Bundes-regierung zurück. Es gelte weiter, dass die Ankunftsländer zuständig seien, betont Berlin, drängt wieder auf Grenzkontrollen – und enttäuscht die selbst geweckten Hoffnungen ▶SEITE 2