In den naturwissenschaftlichen Sparten bleiben die Männer unter sich. Unter den 7 ausgewählten Preisträgern ist auch diesmal keine Frau.
ca. 391 Zeilen / 11705 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Ist es ihr liebgewonnenes Image als Lustmolche? Warum regen sich alte französische männliche Intellektuelle so über Greta Thunberg auf?
ca. 113 Zeilen / 3369 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Dürfen Jungs heulen? In Lotta Rajalins Kindergärten in Schweden schon. Dort werden Geschlechterrollen nicht verstärkt, sondern aufgeweicht.
ca. 207 Zeilen / 6187 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Interview
In Schweden ist die Beschneidung von Jungen erlaubt – doch viele Ärzte verweigern sie. Die Dunkelziffer der illegalen Eingriffe ist hoch. Todesfälle hatten Diskussion ausgelöst.
ca. 112 Zeilen / 3355 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
SKANDINAVIEN Die Schweden waren nicht begeistert, als Olof Palme die Väterzeit einführte. Aber heute sind ihnen die Ähnlichkeiten zwischen den Geschlechtern wichtiger als die Unterschiede, meint Männerforscher Lars Jalmert
ca. 291 Zeilen / 8558 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.