taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 1000
Die „Trostfrauen“ sind Japan ein Dorn im Auge. Und nun wird ein Bildungsprogramm zu Sexualisierter Gewalt eingestellt – auf Druck des Regierenden.
5.8.2024
Japan kämpft gegen einen Lernort zu sexueller Gewalt in Berlin an. In Berlins Regierendem Bürgermeister hat das Land einen Verbündeten gefunden.
Über die Widerstandskämpferin Eva Mamlok und ihre Genossinnen war lange wenig bekannt. Eine Gruppe Forschende will ihre Geschichte ans Licht bringen.
2.8.2024
Die Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen stellt einen enormen Anstieg Hilfesuchender fest. Plätze in Frauenhäusern sind jedoch Mangelware.
22.7.2024
Fast wäre eine kurdische Schüler-Aktivistin nach Iran abgeschoben worden. Nach ihrer Rettung kritiseren Experten das Flughafenasylverfahren.
15.7.2024
In Berlin wurden binnen vier Wochen vier Frauen Opfer von Femiziden. Beim Kampf gegen patriarchale Gewalt zögert der Staat aus Sorgen um Datenschutz.
14.7.2024
Der „Unterschlupf“ ist eine Zuflucht für die, die keine Zuflucht haben. Nun droht der Berliner Tagesstelle für wohnungslose Frauen die Schließung.
13.7.2024
Die iranische Journalistin Mahtab Gholizadeh ist mit dem Refugium-Stipendium für eine Auszeit in Berlin
Die Fußballerinnen von Union Berlin trennen nur noch zwei Spiele vom Aufstieg in die Zweite Liga. Der Etat ist unterdessen schon erstklassig.
7.6.2024
Von den 27 Europäer*innen, die auf dem „Pfad der Visionäre“ verewigt sind, sind nur 4 Frauen. Kurzzeitig gibt es dort nun eine Ausstellung über sie.
6.6.2024
Ihre Mutter wollte Freiheit, und verließ dafür mit ihrer kleinen Tochter den Iran. Heute ist Nasim Ebert-Nabavi Anwältin, mit Trotz und Leidenschaft.
2.6.2024
Monika Döring prägte die Berliner Subkultur über Jahrzehnte. Nun erinnern sich Freundinnen und Begleiter an ihr legendäres Organisationstalent.
30.5.2024
Um die „Trostfrauenstatue“ gab es diplomatische Eklats. Landesregierung bringt ein allgemeines Denkmal über sexualisierte Gewalt im Krieg ins Spiel.
Die Robert-Rössle-Straße soll umbenannt werden. Und zwar in Cécile-Vogt-Straße. Angekündigt wurde dieses Vorhaben bereits vor zwei Jahren.
26.5.2024
Mira Brunner aus Berlin ist an Long Covid erkrankt. Die 31-jährige Künstlerin wünscht sich mehr Unterstützung. Ein Protokoll.
15.5.2024
Die Neuköllner Sozial- und Umweltaktivistin Eva Willig ist tot
„Take back the night“: Tausende gehen am Dienstagabend gegen Patriarchat und Kapitalismus auf die Straße. Die Demo endet früher als angekündigt.
1.5.2024
Ausruhen, Essen, Duschen: Bis zu 60 Frauen kommen täglich in Evas Haltestelle. Ein Besuch in einer Tagesstätte für wohnungslose Frauen.
27.3.2024
Hafsa Özkan hat sich Selbstbestimmung schwer erkämpft. Hart ist sie dadurch nicht geworden. Voller Empathie setzt sie sich für andere Menschen ein.
29.3.2024