Der DDR-Sportreporter Heinz Florian Oertel war Dutschkes erster Held. Pfarrer Helmut Sell sorgt Seelen in Dutschkes Heimatort. Torsten Dutschke hatte mal einen Onkel Rudi. Karsten Bretschneider hat eine Attac-Gruppe gegründet. Micha Sontheimer ist beim „Spiegel“. Auf der Suche nach Rudi Dutschke
Offiziell tut die Regierung viel, um Jugendliche von Zigaretten abzuhalten, teilweise sogar erfolgreich. Doch Berlin klagt auch gegen ein EU-Verbot von Tabakwerbung
Markus S., 22, gilt als heimlicher Herrscher über rund 140 Spätaussiedler im Jugendknast von Adelsheim. Seine Autorität stützt der Russlanddeutsche nicht mit Muskelkraft, sondern einem rigorosen Ehrenkodex. Eine Subkultur, gegen die sowohl Anstaltsleitung als auch Sozialpädagogen machtlos sind
Die Integrationsdebatte geht in eine falsche Richtung: Dass es hierzulande viel Absonderung und wenig Anpassung gibt, liegt nicht an den Zuwanderern. Vielmehr ist es Sache der Aufnahmegesellschaft, die Bedingungen einer wirklichen Integration zu schaffen. Deutschland hat da Nachholbedarf
Die neue Pisa-Studie 2003 zeigt: Jugendliche Zuwanderer, die ihre Schulzeit in Deutschland verbringen, erwerben wenig Wissen und gravierende Nachteile. Bericht wird heute vorgestellt
Das Sonderprogramm zum Berufseinstieg für schwer vermittelbare Jugendliche droht zu scheitern. Experten werfen den Unternehmen vor, dass sie zu hohe Ansprüche an die BewerberInnen stellen
Der Bundesgerichtshof billigt einem ehemaligen Pflegekind Schadensersatz zu. Das Jugendamt muss dafür haften, dass es sich nicht um das Kind gekümmert hat, obwohl der Junge fast verhungert wäre. Das Amt aber sah sich als nicht zuständig an
Die gute Nachricht: Arbeitgeber haben bisher 10.800 mehr Ausbildungsplätze geschaffen als vernichtet. Die schlechte: Es gibt dennoch viel mehr Ausbildungssuchende als -plätze, und wie die Ersatz-Praktika aussehen sollen, weiß niemand
Das erste Mal ist der Horror: psychotisch geworden und in die Psychiatrie eingeliefert. Das Projekt Youngsters will jugendlichen Schizophrenen helfen diese Situation auszuhalten und den Schrecken von Zwangseinweisung und Diagnose zu bewältigen
Nebeneinander liegen lernen: Marco Kreuzpaintners Coming-out-Film „Sommersturm“ erzählt das Drama des jungen Schwulen mit sonnendurchfluteten Bildern – als schickere Variante von „Crazy“
Im Herbst werden wieder zehntausende Jugendliche ohne Ausbildungsplatz dastehen, wie sogar die Handelskammern einräumen. Die Arbeitgeber setzen darauf, dass die Vermittlung dieses Jahr dennoch besser klappt – dank Kompetenztests