Die Deutschen verreisen immer mehr, immer weiter. Selbst das Coronavirus wird die Reiselust nur kurzfristig bremsen, sagt der Tourismusforscher Martin Lohmann. Auch wenn die gesellschaftliche Reaktion auf das Virus erstaunlich sei
LEBENSANARCHIE Rafael Horzon ist Bildungsutopist und erfolgloser Unternehmer. Nun hat er ein Buch über sein seltsames Leben geschrieben. Was passiert, wenn einen die Freiheit überwältigt
Wer sich für die jüngste Geschichte des ukrainischen Lwiw aus der Perspektive eines Nonkonformisten interessiert, sollte sich den Stadtführungen von Alik Olisewitsch anschließen. Er ist der bekannteste Außenseiter der Stadt und hat viel zu erzählen
Am Sonntag erhält Marina Schubarth, eine 36-jährige ukrainische Berlinerin, für ihr Engagement für die Rechte von NS-ZwangsarbeiterInnen die Ossietzky-Medaille. Eine Ehrung für Arbeit im Elend
Wer weniger als 1,50 Meter groß ist, stößt täglich an die Grenzen. Verein kleinwüchsiger Menschen gründete sich, um etwas gegen das dauernde Verspotten zu unternehmen ■ Von Peter Ahrens