Die zum Windpark-Zulieferer umfunktionierte Siag-Werft sucht weiter einen Eigentümer. Die Gespräche mit dem letzten verbliebenen Kaufinteressenten Nord LB wurden jetzt unterbrochen.
ARBEITSPLÄTZE 1.000 Beschäftigte der Offshore-Windindustrie und der Werften demonstrieren in Hannover für ihre Jobs in der Zukunftsbranche. Ihre Forderung: Die Politik soll die Energiewende beschleunigen
ENERGIEWENDE Beim insolventen Emder Windanlagenbauer Siag dürfte sich heute entscheiden, wie es mit einem Großauftrag für Offshore-Fundamente weitergeht. Der wird wohl kleiner als erwartet
Ein neuer Windenergie-Standort soll geplant, fünf bestehende sollen vergrößert werden. Bürgerinitiativen finden, die Anlagen rückten zu nah an die Dörfer.
Der Gründungskommanditist des Windparks Tewel bei Soltau, Vorstandsvoristzender der UMaAG Uwe Leonhardt, muss wegen unrichtiger Prospektangaben den Privatanlegern Schadensersatz zahlen.
ENERGIEWENDE Eine-Milliarde-Euro-Projekt mit ehrgeizigem Zeitplan vor Borkum soll ab 2014 eine Million Menschen mit klimafreundlichem Strom versorgen. Ausbau kommt insgesamt nur schleppend voran
ENERGIE In Emden wachsen die Sorgen um den Windkraft-Pionier Bard. Der geplante Gesamtverkauf kam bisher nicht zustande. Jetzt werden Teilverkäufe nicht mehr ausgeschlossen, Arbeitsplätze sind gefährdet
ON- UND OFFSHORE Die Landtagsfraktionen aus Bremen und Niedersachsen stellen ein gemeinsames Positionspapier vor und wollen den Bund in die Pflicht nehmen. Sie fordern vor allem Spezialkredite
PLEITEN Gleich zwei Unternehmen im ostfriesischen Emden geht die Luft aus. Bard schließt die Rotorherstellung, Siag Schaaf stellt einen Insolvenzantrag. Grund ist das Fehlen von Aufträgen
In Oldenburg soll in einem Schutzgebiet ein Windpark entstehen. Bis vor Kurzem waren die Grünen dafür. Doch jetzt sind sie dagegen wegen der dort lebenden Wildgänse.