taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 11 von 11
Die Windanlage wurde für illegal erklärt, doch Norwegens Regierung blieb untätig. Die indigene Bevölkerung will ihr das nicht durchgehen lassen.
4.6.2023
Nach Protesten gegen Windkraftparks im Gebiet der Samen entschuldigt sich die norwegische Regierung. Auch Greta Thunberg unterstützte den Protest.
6.3.2023
Die Stromtrasse NordLink zwischen Norwegen und Deutschland hat den Probebetrieb aufgenommen
Der Bau von Windparks in Norwegen boomt. Und hinter vielen Projekten stehen deutsche Investoren. Interessen der Samen werden übergangen.
6.8.2020
Fossile Quellen haben das Land reich gemacht. Der sinkende Rohstoffpreis zwingt die ölabhängige Schifffahrt zu einem ökologischeren Kurs.
4.1.2018
Norwegen und Schweden haben Genehmigungen für Windkraftparks aufgehoben. Die Anlagen behindern die Zucht der Rentiere.
4.8.2017
An einem norwegischem Fjord entsteht das erste Salzkraftwerk der Welt. Die Technik funktioniert überall dort, wo Süßwasser ins Meer fließt.
7.1.2013
Die staatliche Netzagentur Norwegens will Daten von Stromnutzern speichern um Smart Grids effizienter zu machen. Doch Datenschützer haben Bedenken.
15.7.2012
Norwegen bietet zur Speicherung von Strom gute Bedingungen für Pumpspeicherwerke - eine Ergänzung zur Windkraft. Doch die Norweger wollen nicht.
26.9.2011
ERNEUERBARE ENERGIE Ein neues Kraftwerk in Norwegen nutzt die Energie, die bei der Vermengung von Süß- und Salzwasser entsteht. Pläne zur kommerziellen Nutzung ab 2015
Nach Protesten der lokalen Bevölkerung im Norden Ghanas muss eine norwegische Biospritfirma ihre Plantagen-Pläne stoppen.
12.5.2008