taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 58
KlimaaktivistInnen setzen sich auf Zufahrtsstraßen zum Kraftwerk und ketten sich an ein Förderband. Doch die Stromproduktion läuft weiter.
5.8.2018
In Pödelwitz protestieren Aktivisten am Wochenende gegen Kohlekraft. Im diesjährigen Klimacamp geht es aber ausgesprochen gesittet zu.
3.8.2018
Die Kohle hat den Mühlrosern viel genommen – Straßen, Wälder und Jugend. Nun hoffen die letzten Gebliebenen, dass alles bald der Kohle weicht.
21.9.2017
Neue Pläne zum Braunkohleabbau retten viele Dörfer in der Lausitz. Greenpeace sieht dennoch die deutschen Klimaziele gefährdet.
31.3.2017
Etliche Bewohner von Pödelwitz in Sachsen sind dem Braunkohletagebau bereits gewichen. Sie haben eine Abfindung erhalten.
28.2.2017
Für die Sorbin Edith Penk ist ihr traditionelles Outfit genauso wichtig wie ihre Weltoffenheit. Regional und global gehören zusammen.
24.1.2017
Wider besseres Wissen hat die Landesregierung den Verkauf von Vattenfalls Kohlesparte nicht gestoppt. Das Risiko trägt der Steuerzahler.
19.1.2017
taz.meinland Im sächsischen Schleife warten die Anwohner auf ihre Umsiedlung. Und dann?
Die tschechische Firma EPH könnte zum größten Kohlekonzern in Deutschland werden. Doch Braunkohle ist nicht rentabel und die Firma suspekt.
8.9.2016
Ein Aktivist der „Ende Gelände“-Aktion in der Lausitz wird zu einer happigen Geldstrafe verurteilt. Er hatte sich an eine Bahnschiene angekettet.
21.7.2016
Energie Die Regierung beruft sich auf juristische Zwänge. Das findet die Opposition scheinheilig
Die sächsische CDU beschimpft friedliche Klimaaktivisten als „Terroristen“. Wer braucht da noch Rechtspopulisten?
27.5.2016
Ende „LAUtonomia“. Nach dem Abschluss der Aktion „Ende Gelände!“ müssen nun Baumbesetzer bei Weißwasser weichen.
18.5.2016
Die Polizei ermittelt gegen hunderte Blockierer. Zumeist erfolglos: Viele von ihnen konnten nicht eindeutig identifiziert werden.
17.5.2016
Braunkohle-Protest Polizei reagiert gelassen
BRAUNKOHLE In der Lausitz sollen am Wochenende die Bagger gestoppt werden
Über 1.000 Menschen beteiligten sich im August 2015 an der Aktion. Unter bestimmten Bedingungen will RWE auf Anzeigen verzichten.
9.5.2016
Lausitz Wolfgang Rupieper, Vorstandsvorsitzender von „Pro Lausitzer Braunkohle“, über die geplanten Proteste in seinem Revier