taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 13 von 13
Auch die starke Anti-AKW-Bewegung sorgte für den Atomausstieg in Deutschland. Doch die Aktivist:innen sehen heute noch Gefahren.
11.3.2021
Die Kanzlerin hat mit ihrem Atomausstieg nach Fukushima die Konservativen in der Union überrumpelt – angeblich. Aber das ist nur eine Legende.
10.3.2021
Drei Atomkonzerne klagen vor dem Verfassungsgericht. Sie wollen Geld, weil der Bundestag nach Fukushima die Stilllegung der AKW beschleunigte.
15.3.2016
Strahlung Japan trauert um die Opfer der Atombombenabwürfe in Hiroshima, doch nur Tage später geht ein AKW ans Netz
Japan schaltet das erste Atomkraftwerk wieder an. Ob allerdings bald wieder 35 Meiler laufen werden, wie es die Regierung plant, ist noch unklar.
10.8.2015
ATOMKRAFT Reaktoren sollen wieder ans Netz – aber wohl nur wenige
2011 Das Erdbeben hat Japan getroffen und Deutschland verändert
ENERGIE Gefährdet ein schneller Atomausstieg den Klimaschutz? Ja, warnt die Atomlobby. Im Gegenteil, sagen Energieexperten und Umweltschützer. Aber die Vollversorgung mit Erneuerbaren ohne Atom hat ihren Preis
Jedes Beben ist anders, deswegen kann man kein AKW erdbebensicher bauen, sagt Axel Mayer vom BUND
Erschütterungen der Stärke 6,8 lösen Brand in AKW-Trafo im Nordwesten aus. Zweites Beben in der Nacht
Die beiden Nachbarn liefern sich einen Wettlauf um Energieressourcen. China bekennt sich zum Klimaschutz
■ 20 neue Atommeiler sollen den Inselstaat seinem Klimaschutzziel von Kioto näher bringen