taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 88
AKW I Heftige Vorwürfe gegen chinesischen Partnerkonzern des britischen Meilers in den USA
Wird das Kraftwerk gebaut? Oder lieber doch nicht? Die britische Regierung hat die Entscheidung über Hinkley Point C vertagt.
29.7.2016
Trotz Brexit, Kostenexplosionen und günstigerer Alternativen: der französische Atomkonzern EDF hält am neuen Reaktor Hinkley Point C fest.
28.7.2016
Die Katastrophe von Fukushima hat die Welt der Atomkraft verändert. Die Konkurrenz ist billiger, Unternehmen stehen vor der Pleite.
10.3.2016
Das AKW Hinkley Point C wird immer teurer, so eine Studie im Auftrag von Greenpeace Energy. Zudem soll es deutsche Ökostromanbieter bedrohen.
3.2.2016
ATOMKRAFT China steigt beim britischen AKW-Neubau Hinkley Point C ein – aber mit weniger Geld als erhofft. Experten kritisieren, dass das Erdbebenrisiko ignoriert wurde
Atomkraft ist kein Zukunftsmodell: Großbritannien macht sich über Bürgschaften und Preisgarantien abhängig von ausländischen Investoren.
22.10.2015
Energie Die Londoner Regierung ködert chinesische Investoren für Hinkley-Point-C-Bau
ENERGIE Studie geht von 108 Milliarden Euro aus. Klagen gegen EU werden im Juli eingereicht
In London trafen sich die Gegner des geplanten AKW Hinkley C. Ihre Kritik: teurer als Erneuerbare und weniger Jobs als erhofft.
5.3.2015
ENERGIE Kritik an der Erlaubnis der EU, den Bau britischer Atomreaktoren zu subventionieren. Österreich geht vor Gericht, Deutschland „prüft“ noch
Die EU-Kommission bewilligt die umstrittene Beihilfe für den ersten AKW-Neubau in Großbritannien seit 20 Jahren. Österreich klagt, Deutschland zögert.
8.10.2014
Schottlands Energiepolitik steht im Kontrast zu Englands Plänen für einen Ausbau der Kernkraft. Im Norden Britanniens setzt man auf Wind und Wellen.
26.8.2014
Die britische Atomwirtschaft setzt traditionell auf Verschwiegenheit. Im Fall der Wiederaufarbeitungsanlage in Sellafield macht sie eine Ausnahme.
23.4.2014
Radioaktiver Abfall aus dem Lager Drigg bei Sellafield wird künftig in den Ozean gespült. Der Klimawandel verstärkt die Küstenerosion.
22.4.2014
Die EU-Kommission entscheidet in Kürze, ob Großbritannien neue AKWs fördern darf. Alle EU-Bürger können online Widerspruch einlegen.
30.3.2014
ATOMSTREIT Internationale Atomenergiebehörde bekommt Zugang zu weiteren Anlagen, darunter Arak
GROSSBRITANNIEN Erstmals seit fast 20 Jahren genehmigt die Regierung den Bau neuer AKWs