Großes Abschalten: Im AKW Hunterston B in Schottland treten 90 Defekte auf. Leitungen haben Risse. Auch bei den Meilern Hinkley Point B in Somerset und Hartlepool in Cleveland werden Schäden entdeckt. Umweltschützer: „Atomindustrie unfähig“
Großbritannien vollzieht den Ausstieg aus dem Atomausstieg. Auch US-Präsident George W. Bush fordert mehr Nuklearenergie und bemüht dafür sogar den Klimawandel als Argument, den er bislang geleugnet hatte
Premierminister Tony Blair will weitere Kraftwerke bauen lassen und die Branche privatisieren. Auch Sellafield soll verkauft werden – trotz erneuter Sicherheitsmängel
Britisches AKW Sellafield verlor atomwaffenfähiges Material durch Rechenfehler in der Buchhaltung. Experte: Dramatische Entwicklung. IAEO: Wir sind nicht zuständig
Teheran kündigt Verzicht auf Urananreicherung an und kommt damit den ultimativen Forderungen der Internationalen Atombehörde nach. Fraglich ist jetzt, ob auch das Parlament sowie führende Konservative diese Entscheidung mittragen
Internationales Seegericht lehnt Klage Irlands gegen eine Produktionsausweitung der britischen Atomanlage Sellafield ab, weil es „keine Dringlichkeit“ sieht. Allerdings muss die britische Regierung Schutzmaßnahmen vorstellen