DIAGNOSE Gentests an Schwangeren werden selbstverständlich. Doch was darf man über Ungeborene erfahren? Wie geht eine Frau mit dem Wissen über das Schicksal ihres Kindes um?
MAIS 1507 Schleswig-Holsteins Umweltminister lehnt die Zulassung und den Anbau ab und kritisiert die Bundesregierung, die sich enthalten will, wenn die EU heute abstimmt
MAIS Aktivisten stürmten Äcker, Käufer wehrten sich – selbst die CSU machte mit. Bis Monsanto aufgab: Erstmals seit zwanzig Jahren wird in Deutschland keine Gentech-Pflanze angebaut. Die Moral einer Konsumschlacht
Als einseitig kritisiert eine Studie das Schulprojekt Hannover-Gen. Aber Niedersachsen überlegt, ab 2013 flächendeckend Gentechnik-Unterricht einzuführen
GENMAIS Seit Freitag hatten Gentechnik-Gegner ein Versuchsfeld besetzt, um eine Aussaat von Genmais zu verhindern. Am Montag Abend entfernte die Polizei die Demonstranten – samt Betonblock
Brandenburgs Imker fürchten die Verunreinigung ihres Honigs mit Genmais-Pollen. Dadurch wird der Honig unverkäuflich. Womöglich verbreiten die Bienen die Pollen auch noch auf angrenzende Felder.
Reinhard Jung, Geschäftsführer des Bauernbunds Brandenburg, ist entschiedener Gegner von Gentechnik. Allzu enge Bündnisse mit ähnlich denkenden Umwelt- und Naturschützern will er dennoch nicht eingehen.
Mit Türmen und Erdhügeln halten halten Protestler seit zwei Wochen ein Feld im niedersächsischen Wendland besetzt, auf dem Genmais ausgesät werden soll. Teil eines bundesweiten Protests, der auch handfest werden kann
Der Saatgut-Hersteller KWS Saat AG will in diesem Jahr in Südniedersachsen einen Freilandversuch mit genmanipulierten Zuckerrüben starten. Vor Ort wächst der Widerstand gegen dieses Vorhaben