GEOHAZARD Erdrutsche lösen oftmals Katastrophen mit vielen Todesopfern aus. Um gefährliche Erdbewegungen vorhersagen zu können, sind weit mehr Kenntnisse über die Ursachen notwendig
Die Initiative "Haus der kleinen Forscher" will bei Kleinkindern die Neugier für Naturwissenschaften wecken. Experten raten: Auch Grundschulen täte das gut.
Heute wird der Friedensnobelpreis in Oslo an Al Gore und den Klimarat der Vereinten Nationen verliehen. Und damit auch an den Potsdamer Wissenschaftler Hans-Martin Füssel.
Annette Rinke untersucht die Klimaveränderungen. Die Wissenschaftlerin ist eine von 50.000, die im Rahmen des Internationalen Polarjahres die Polregionen erforschen. Die 44-Jährige beobachtet eine Eisscholle in der Arktis
Das Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung startet die Initiative TheCompensators. Über sie kann jeder ab sofort Verschmutzungsrechte kaufen – und vernichten lassen. Die Idee: Emissionszertifkate für die Industrie werden knapp und teuer
Das Geoforschungszentrum in Potsdam ist so etwas wie der Mittelpunkt der Erde: Bebt sie, blinken hier die Alarmleuchten. Die Forscher gelten als Favoriten für den Auftrag, ein Tsunami-Warnsystem in Indonesien aufzubauen
Deutsche Forscher rechnen sich Chancen aus, dass künftige Meldesystem für Flutwellen im Indischen Ozean aufzubauen. Im Gegensatz zum amerikanisch-japanischen Modell seien die Dateien weltweit zugänglich, so Wissenschaftsministerin
Die neue Biosphärenhalle in Potsdam lädt zum Erforschen tropischer Wälder ein. Gartengestalter Fürst Pückler stand Pate für die Wissensvermittlung im Trend medialer Überversorgung. Hören, Riechen und Fühlen mittels Hightech und Effekten