SPARPLÄNE Der Kieler Landtag debattiert über Hochschulpläne des Wissenschaftsministers Jost de Jager. Die sehen eine Konzentration auf „Life Sciences“ vor und die Umwandlung der Lübecker Uni in eine Stiftung
HAUSHALT Auch nach der Unterrichtung der Landesregierung ist die Finanzierung des Libeskind-Baus an der Leuphana-Uni weiter offen. Die SPD fürchtet, dass das Gebäude auf Kosten der Studenten finanziert wird
Der Medizin-Studiengang kann bleiben, Schleswig-Holstein erhält 25 Millionen Euro aus Berlin. Eine Schlammschlacht zwischen den Universitäten in Kiel und in Lübeck ist damit abgewendet.
CDU-Bildungsministerin Annette Schavan musste eingreifen: Es hätte nicht zusammen gepasst, beim Sparen im Bund Bildung und Forschung zu schonen und dann tatenlos zuzusehen, wie angesehene Universitäten sterben.
Der Sparplan der Uni Lübeck bezieht die Schwester-Uni Kiel und das UKSH mit ein - das finden die gar nicht witzig. Das Wirtschaftsministerium erteilt eine Absage.
SPARKURS Ein weiterer Abgeordneter der Regierungskoalition will die Medizinerausbildung in Lübeck erhalten. Hochschule und Landesregierung kündigen gemeinsames Grundsatzpapier an
Die durch ein Exzellenz-Cluster vereinigten Unis in Kiel und Lübeck werden zu Gegnern: Lübeck soll geschlossen werden damit Kiel Elite-Uni werden kann. Das Geld reicht nicht für zwei.
RETTUNGSPLAN Lübeck will eine Alternative zum Sparkonzept des Landes vorlegen, um die angedrohte Schließung der medizinischen Fakultät und deren gefürchtete Folgen für den Standort noch abzuwenden
Die Schleswig-Holsteiner setzen längst auf Felder jenseits der Landwirtschaft. Doch nun erklärt die Landesregierung die drei Hochschulen für unnützen Luxus.
SPARKURS Flensburg will seine Universität behalten. Der aber droht die Rückstufung zur Fachhochschule – oder gar die Fusion mit der Universität Kiel. Protest auch aus dem benachbarten Dänemark