An den Universitäten werden die Studierenden weniger. Zur Kasse werden daher auch jene gebeten, die keine Studiengebühren zahlen müssen. Denn zu viele haben sich exmatrikuliert
Die Fachhochschulen haben zum neuen Semester deutlich weniger Studierende. Auch die Unis rechnen mit massenhaften Exmatrikulationen und bereiten schon mal die sozialen Einschnitte vor
Ab dem kommenden Sommersemester muss jeder dritte Studierende in NRW Gebühren zahlen. Revier-Hochschulen rechnen mit hohen Abbrecherquoten. Bald muss vielleicht jeder mehr zahlen
Die Evangelische Akademie im Rheinland nimmt am neuen Standort Bonn ihre Arbeit auf. Neue Schwerpunkte sind Kultur und Bildung im neuen Europa, die Informationsgesellschaft sowie Gerechtigkeit in einer globalisierten Welt
Lehrergewerkschaften kritisieren die neuen Studiengebühren auch für pädagogische Fortbildungen – und rufen zum Boykott auf: „Das ist ein Skandal.“ Wissenschaftsministerium will noch nachbessern
Weil Köln keine „Stadt der Wissenschaft“ geworden ist, wollen Stadt, Hochschulen, IHK und Forschungsinstitute wenigstens eine „Wissenschaftsrunde“ bilden