Bildungsressort will den Studiengang Philosophie auf ein Minimum eindampfen, der Grund: der Lehrbetrieb lohne sich nicht. Eine „absurde Einschätzung“ des Fachs, zetern Professoren
Die Universität Bremen und die IUB veranstalten zwischen März und April ihre erste Kinderuniversität. Die Studiengebühren liegen bei einem Euro pro Veranstaltung
Jahrzehntelang hat die Hochschule Bremen am Neustadtswall einen kleinen Atomreaktor betrieben. Die Bremer Anti-Atom-Bewegung kümmerte es nicht. Der Strahlenmüll liegt heute in Hanau – und kostet die Hochschule noch immer viel Geld
Ein Drittel der Bremer Juristen ist 2004 beim ersten Staatsexamen durchgefallen, ein zweites Drittel bestand mit „ausreichend“. Hintergrund ist der Ruf des Studienganges
Die Fachbereichsfürsten an der Hochschule Bremen proben den Aufstand: Rektor Elmar Schreiber will sechs Fakultäten streichen und sich selbst stärken. Die Dekane und Professoren der Hochschule fühlen sich übergangen und melden Widerstand an
Eine Berufungskommission an der Uni Bremen kann sich nicht auf einen Kandidaten für einen Lehrstuhl im Bereich Chemie einigen. Jetzt muss das Rektorat die Stelle neu ausschreiben. Und nebenbei einen Grundsatzstreit entscheiden
Krach in der Koalition: Die CDU will alle Studierenden mit 500 Euro zur Kasse bitten, Bildungssenator Willi Lemke und SPD wollen die Bremer Landeskinder verschonen
Wissenschaftssenator will Gesetz für Studiengebühren bis zum Herbst vorlegen. 500-Euro-Abgabe nur vorläufige Obergrenze. Zum Mautstart 2006 verspricht Behörde, Kreditsystem zu etablieren. Darlehensgeber für Studenten aber noch nicht gefunden
Von der Côte d’Azur zurück nach Bremen: Jürgen Waller, Meister der Monochromie und früherer Rektor der Bremer Hochschule für Künste, möchte die Villa Lesmona zu einer richtigen Kunstakademie entwickeln – mit Bachelor- und Masterabschluss
Auf einer Fachtagung in Bremen diskutierten 225 ExpertInnen über ein neues Punktesystem, das die europaweite Mobilität aller Studierenden garantieren soll
Als Reaktion auf abnehmende Sprachkenntnisse verlangt die Bremer Uni künftig einschlägige Testate. Allerdings führt sie die entsprechenden Prüfungen nicht selber durch, sondern verweist auf kostenpflichtige Angebote auswärtiger Privatanbieter. Das Bildungssressort spricht derweil von „Stammtisch-Empirie“