Weil im Wissenschaftsetat der kommenden fünf Jahre 100 Millionen Euro fehlen, werden an den Bremer Hochschulen keine neuen Professoren mehr berufen. Schon drohen Lücken im Lehrplan fürs Wintersemester. Der Proteststurm bleibt bislang aus
Der aktuelle Entwurf des Studienkonten-Gesetzes, das heute im Senat verabschiedet werden soll, kennt keine Metropolregion Bremen. In Hamburg ist das anders
Auffallend viele KunststudentInnen an der Bremer HfK kommen aus asiatischen Ländern. Hier gibt‘s erstmal einen Kulturschock, der oft bestimmend für das gesamte weitere Arbeiten ist
Die Universität Bremen vertraut bei der Auswahl ihrer Erstsemester auch weiterhin auf die Schulnoten. Zwar wollte und könnte sie ihre Studierenden selbst auswählen – doch die nötigen Bewerbungsgespräche sind ihr jetzt doch zu aufwändig
3,5 Millionen Euro Langzeitstudiengebühren will der Bremer Senat ab nächstem Jahr kassieren. Das Gesetz dazu will SPD-Wissenschaftssenator Willi Lemke erst im Oktober einbringen. „Die SPD fürchtet den Wahlkampf“, sticheln Grüne und CDUler
Nach der Kontroverse um die Neuordnung der Hochschule bemühen sich Rektorat und Dekane nun um eine Annäherung. Bis zum kommenden Herbst soll ein gemeinsamer Entwurf für neue Strukturen erarbeitet werden
Was aus dem Bremer Sanierungsbericht entfernt wurde, hat nun seinen Weg ins Internet gefunden – und bot diese Woche Lehrstoff für StudentInnen der Universität
Nicht verfassungsgemäß in mehrfacher Hinsicht, ungerecht, rückwärts gewandt, eine Mogelpackung – die Grüne Silvia Schön hat viel Kritik am Studienkontengesetz, das Gebühren für Auswärtige, nicht aber für Bremer vorsieht
Zum bundesweiten „Tag der Architektur“ luden Architektenkammer und Hochschule Bremen in die Jugendherberge an der Schlachte. Architekten des Neubaus zeigten bei der Führung Liebe zum Detail