In Rekordzeit prüfte die Univerwaltung die Gebührenpflicht von 10.000 Studierenden. Ergebnis: Mehr als die Hälfte von ihnen soll zahlen. „Abwarten und Widerspruch einlegen“, rät der AStA
Neuer IUB-Präsident will mehr Studien-Anfänger anwerben, Forschung ausbauen und die Privatuni finanziell „auf sicheren Boden“ führen. Dem Science Park misst er nur geringe Bedeutung bei
Heute ist die letzte Chance, sich noch an den Wahlen an der Uni Bremen zu beteiligen. Doch das Interesse ist noch geringer als im letzten Jahr – aller Proteste gegen Studiengebühren zum Trotz
Eine von der privaten International University Bremen selbst eingesetzte Expertenkommission hält Struktur und Inhalte der IUB in ganz wesentlichen Punkten für unzureichend
Die International University of Bremen besetzte eine Marktnische in Deutschland: Sie ist die einzige wirkliche Elite-Uni. Bei der Abschlussfeier tritt Frau Gesamtmetall auf und die Bundeskanzlerin lässt beste Wünsche ausrichten. Nur das Finanzierungskonzept lässt zu wünschen übrig
Verhandeln um wenig oder protestieren für viel? Das Uni-Rektorat sagt: verhandeln. Und zieht sich damit den Zorn der Studierenden zu. Unterstützung für deren „Nein“ kommt – aus der Hochschule
Wissenschaftssenator Willi Lemke fürchtet „tiefe Depression“ bei schlechten Nachrichten. Weswegen er Antworten seiner Mitarbeiter auf Fragen von Abgeordneten im Zweifelsfall schönschreiben lässt
Die Hochschulen müssen 100 Millionen Euro einsparen, verlangten SPD und CDU vor einem Jahr. Unmöglich, sagen die Betroffenen: Bis heute sei nicht klar, wie viel Geld es wirklich gebe
Privatuni ist weiterhin dringend auf Spenden angewiesen. Gerüchte über eine drohende Schließung weist sie aber zurück: Der Betrieb sei gesichert – ohne öffentliche Mittel und auch im nächsten Jahr