Weil er sich die Fördermillionen aus Berlin nicht entgehen lassen will, macht der Senat dem Projekt „Elite-Uni“ teure Zusagen. Doch noch weiß niemand so recht, wie sie am Ende einzuhalten sind
In der Hochschule Bremen machen Pläne zur Streichung kompletter Fächer die Runde. Die Hochschulleitung dementiert nicht. Schuld an der Verwirrung sei aber Wissenschaftssenator Lemke
Bremen gibt für seine Hochschulen viel weniger Geld aus als andere Großstädte oder Stadtstaaten. Das heißt aber nicht, dass Bremen mehr Geld aus dem Länderfinanzausgleich zusteht, sagen Experten
Weil an der Bremer Universität so viele Experten in Sachen Informatik und Robotik arbeiten, hat hier das Deutsche Forschungszentrum für künstliche Intelligenz eine Filiale eröffnet
Die Einführung von 63 Studiengängen mit Bachelor- und Master-Abschluss kommt die Bremer Hochschulen teuer zu stehen. Der Senat will dafür kein Zusatzgeld bewilligen
Heftige Kritik an den Uni-Kürzungsplänen des Senats. Der AStA warnt: „Dann ist die Lehre endgültig tot“. An der HfK hält man nichts von Kooperation zwecks Stellenabbau
Von heute an wird an der Uni Bremen um die Zukunft verhandelt: Ein Fünftel aller Professuren soll bis 2015 gestrichen werden – und das bei steigenden Studierendenzahlen. Ungeschoren bleiben aber die Hoffentlich-Exzellenz-Bereiche
Uni-Rektor Müller legt im Eilverfahren eine neue Gebührenordnung vor. Der Beschluss des Akademischen Senats wird übergangen, um den Beginn des Bezahlstudiums nicht zu verzögern
Mit einer an Christo erinnernden Protestaktion verhüllten gestern die Studierenden der Hochschule für Künste 20 Bremer Kunstwerke. Es droht die kulturelle Provinz, warnen sie – weil die bremischen Hochschulen 100 Millionen Euro sparen sollen
Gleich zwei Veranstaltungen zum chinesischen Neujahrsfest präsentierten das Land als weltoffenen Handelspartner. Ist es das wirklich? Ein Rundgang mit einem chinesischen Oppositionellen
In Bremen ist Bertin Nyemb ein Promotionsstudent in Germanistik. In seiner Heimat Kamerun krönte ihn der Stamm der Ndog Bea vor einem Monat zum bisher jüngsten König von Making-Ville. Der taz verrat „Seine Majestät“ ihre Regierungspläne
Georg Feuser, der Bremer Vorkämpfer der Behindertenpädagogik, nahm am Freitag seinen Abschied von der Bremer Uni. Sein Werk ist weithin anerkannt. Sein Lehrstuhl wird wohl nicht wieder besetzt – aus Kostengründen
Ade, Stadt der Wissenschaft! Ein internes Papier belegt: Senator Willi Lemke (SPD) plant den „Abbau“ der Bremer Hochschulen – Spitzen-Uni hin oder her. „Es wäre wunderbar, wenn es gelänge, jetzt nicht einen Massenaufschrei hinzukriegen“, sagt er