taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 137
Vor der Bundestagswahl wird der Ruf nach mehr militärischer Forschung lauter. In Bayern müssen Hochschulen bereits mit der Bundeswehr kooperieren.
23.1.2025
Bei München steht ein Reaktor, der mit waffenfähigem Uran arbeitet. Nun streitet ein Gericht über seine Stilllegung.
18.6.2024
Dem Thema „Israel in deutschen Augen“ ging eine prominent besetzte Podiumsdiskussion an der Ludwig-Maximilians-Universität in München nach.
28.5.2024
Michael Meyen war Herausgeber und Autor eines Querdenker-Blatts
Beim Coburger Convent gibt ein Versammlungsleiter sein Amt ab. Grund dafür sind die Pläne, Kritiker*innen öffentlich schlecht zu machen.
29.5.2023
Im Freistaat Bayern ist der AStA seit rund 50 Jahren verboten. In München kämpfen Studierende nun um eine Repolitisierung der Uni.
10.5.2023
Die Münchner Universität LMU hat ein Problem: Professor Michael Meyen. Der wird Herausgeber eines „Querdenker“-Blattes.
6.4.2023
Nach dem blutigen „Ehrenduell“ in Erlangen ermittelt die Polizei wegen Verdachts auf Körperverletzung. Die beteiligten Verbindungen mauern.
5.3.2023
Die Bayreuther Uni verfügt über Kunstwerke, die unter Anleitung des Reformers Ulli Beier in einer Psychiatrie in Nigeria entstanden. Wem gehören sie?
23.8.2022
Kurz nach seiner Ernennung sind Plagiatsvorwürfe gegen den neuen CSU-Generalsekretär Martin Huber laut geworden. Diese werden jetzt geprüft.
8.5.2022
In Rosenheim entsteht das wohl nachhaltigste Studierendenwohnheim Deutschlands – nur soll es nicht so heißen. Ein Besuch.
2.3.2022
Wer in Deutschland studiert und aus keinem EU-Staat kommt, braucht gesicherte Finanzen. Für eine Kolumbianerin wurde das zum Problem.
30.12.2021
Der Studiengang Perimortale Wissenschaften in Regensburg befasst sich mit Sterben, Tod und Trauer. Auch andernorts widmet man sich dem Thema rund um den Tod akademisch
Ein neuer Master widmet sich Trauer und Tod. Die Studierenden lernen Totenversorgung und Sterbebegleitung.
12.5.2021
Bayern will seine Hochschulen reformieren. Dabei könnte die demokratische Mitbestimmung auf der Strecke bleiben, befürchtet Stephan Lessenich.
17.2.2021
Mehr Wettbewerbsfähigkeit soll die geplante Reform den bayerischen Hochschulen bringen. Kritiker rechnen mit einer zunehmenden Ökonomisierung.
Bayern richtet 100 neue Lehrstühle für künstliche Intelligenz ein – und sorgt damit für Euphorie an bayerischen Hochschulen.
18.2.2020
7,5 Millionen Dollar bekommt die TU München von Facebook für Forschung an Künstlicher Intelligenz. Nun wurden Details der „Schenkung“ bekannt.
17.12.2019