taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 192
Ein Sekundarschullehrer berichtet von seinen Erkenntnissen aus der Arbeitszeit-Studie
Mindestens 1.200 Schüler:innen stellen sich am Mittwoch gegen den Rechtsruck. Sie fürchten um ihre Zukunft – und träumen von mehr Solidarität.
19.2.2025
Die AfD-Spitzenkandidatin Beatrix von Storch soll im Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium in Berlin sprechen. Nicht nur für die Schüler*innen ein Affront.
6.2.2025
Die Krise an den Schulen setzt sich fort: Lehrkräfte fehlen, die Kinder fallen bei Vergleichstests durch, die Toilettensituation ist bedenklich.
27.8.2023
Die Kritik am Schulsystem ist seit Jahren die Gleiche, verändert wird trotzdem nichts. Es braucht andere Lernweisen und keinen 45-Minuten-Takt.
30.4.2023
Wie frustrierend ist es, als Jugendliche*r übersehen und nicht gehört zu werden? Über die dramatische Verschlechterung der psychischen Gesundheit.
2.3.2022
Das Bildungsministerium in Schleswig-Holstein will die Bundeswehr einfacher in die Schulen lassen. Friedensforscher vermuten eine Werbeveranstaltung.
19.8.2021
Der Antrag auf Gründung einer Querdenker-nahen Schule in Hamburg wurde nach einem taz-Bericht zurückgezogen. Trotzdem wird die Idee weiter beworben.
14.6.2021
Die Politik hat viel versucht, damit die Pandemie bloß die Schulabschlüsse nicht gefährdet. Das ging auf Kosten der Schüler:innen.
13.6.2021
Ein Verein aus dem Milieu der Coronaleugner:innen will eine Freie Schule gründen. Der Antrag liegt vor, das Konzept lässt sich erahnen.
7.6.2021
Die Schulen zu öffnen ist richtig, sagt Berlins Bildungssenatorin Scheeres (SPD). Schulschließungen bei einer 165er-Inzidenz nennt sie „willkürlich“.
21.4.2021
Vor allem Niedersachsen und Bremen müssen beim Unterricht nachbessern. Hamburg und Schleswig-Holstein stehen besser da.
21.1.2021
Der teilweise Präsenzunterricht in Niedersachsen und Schleswig-Holstein trotz Lockdowns stößt auf Kritik
Die Corona-Infektionen steigen, erste Schulen schließen. Die politisch Verantwortlichen in Norddeutschland setzen aber weiter auf Präsenzunterricht.
12.11.2020
Die Frage, wie das Abi 2020 zustande kommt, ist noch nicht vom Tisch. Auch bei der Benotung der Heimarbeit von jüngeren Schülern herrscht Uneinigkeit.
30.3.2020
Kitas und Schulen sind nun geschlossen, um die Ausbreitung des Coronavirus abzubremsen. Das stellt vor allem die Eltern vor große Herausforderungen.
17.3.2020
Mehr Aktionen gegen Konzerne und mehr lokale Arbeit: Warum Fridays for Future die Strategie ändert, erklärt Mitorganisatorin Franziska Wessel.
12.1.2020
Niedersachsens AfD will der Rechtsextremismus-Expertin Andrea Röpke Vorträge an Schulen verbieten. Ein Gespräch über Radikalismus und Aufklärung.
11.7.2019