taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 989
Psychologische Behandlung oder Beamtenlaufbahn? Eine Frage, die Folgen hat, denn die Angst vor solch einer Absage haben viele.
25.2.2025
Schiffe werden hauptsächlich in Südasien verschrottet. Die NGO Shipbreaking Platform warnt vor den dortigen Arbeits- und Umweltschutzbedingungen.
3.2.2025
Große Unternehmen verlangen von der EU, ihre Lieferketten-Regeln nicht aufzuweichen. Diese würden Europas Wettbewerbsfähigkeit stärken.
21.1.2025
Hinter der Debatte um Karenztage stecken knallharte Interessen der Versicherungsbranche. Die verdient an privaten Verträgen nämlich prima.
9.1.2025
Kein Lohn am ersten Krankheitstag? Der Vorschlag erntet heftige Kritik
Die Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag streichen? Bei Faulpelzen ist das sicher angebracht. Aber die meisten Kolleg:innen machen nicht blau.
7.1.2025
Steffi glaubt: Wenn sie nur genug Produkte verkauft, genug Leute in ihr Team holt, ist sie bald finanziell unabhängig. Es kommt anders. Wie Multi-Level-Marketing Menschen zermürbt.
20.10.2024
Tunesische Arbeitskräfte zahlen Tausende Euro, um auf Sizilien unter elenden Bedingungen beschäftigt zu werden.
14.10.2024
Erdöl hat Norwegen reich gemacht, aber auch Hunderte Arbeiter das Leben gekostet. Ein Museum zeigt den harten Alltag auf einer Ölplattform.
8.10.2024
Wer für Tesla arbeiten soll, aber stattdessen krank zu Hause ist, bekommt schon mal unangemeldet Besuch von den Chefs. Wundert das noch irgendwen?
25.9.2024
Ab Januar müssen die Mitarbeiter:innen von Amazon vom Homeoffice zurück ins Büro. Das hat zwar Vorteile, ist aber trotzdem keine gute Idee.
18.9.2024
Susanne Jordan hat bewiesen, dass anständige Arbeitsbedingungen in der Elektronikindustrie möglich sind
Im April 2023 wurde die erste Beschwerde nach dem viel diskutierten Lieferkettengesetz eingereicht. Was ist daraus geworden?
2.9.2024
NGOs werfen dem Konzern Levi’s Untätigkeit im Fall einer türkischen Fabrik vor. Diese feuerte die halbe Belegschaft nach einem Streik.
29.8.2024
Der Phosphatabbau in Tunesien hinterlässt Spuren in der Landschaft und den Körpern. Die Revolte ist gescheitert. Doch eine Familie gibt nicht auf.
18.8.2024
Zwei deutsche Werften würden gerne hier Schiffe recyceln, doch die Hürden sind hoch. Bisher geschieht das unter schlechten Bedingungen in Südasien.
4.8.2024
Im Sommer werden Städte oft zu Hitzeinseln, gerade für Alte, Kranke und Kinder wird das bedrohlich. Sechs Wege, wie wir uns dagegen wappnen können.
Wenn es um Sex gegen Geld zwischen Männern geht, kommt schnell die Moral ins Spiel. Ein Gespräch mit Lukas Weber vom Berliner Verein Hilfe für Jungs.
23.7.2024
Rund 80 Prozent des Stroms wird in Südafrika aus Kohle erzeugt. Das Land exportiert zudem immer mehr Kohle nach Europa – auch nach Deutschland.
16.7.2024
Die Koalitionsspitzen vereinbaren eine Angleichung des deutschen Lieferkettengesetzes an die EU. Grüne Abgeordnete sind empört.
9.7.2024