• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 11 von 11

  • RSS
    • 5. 7. 2022, 14:39 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Antiprostitutionsgesetz in Frankreich

    Unter Freiern

    In Frankreich ist Prostitution strafbar, aber nur für Kunden. Warum das so ist, erfahren die Männer in verpflichtenden Workshops. Zu Besuch bei einer Unterrichtseinheit.  Geneviève Hesse

    Zwei Männer sitzen nebeneinander und haben ihre Beine verschränkt, ein roter Teppich unter ihren Füssen

      ca. 517 Zeilen / 15494 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Longread

      • 13. 6. 2015, 00:00 Uhr
      • POLITIK, S. 06
      • PDF

      Strauss-Kahn doch kein Zuhälter

      FRANKREICH Freispruch für Ex-IWF-Chef im Prozess um seine SexpartysRUDOLF BALMER

      • PDF

      ca. 63 Zeilen / 1804 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Aktuelles

      • 5. 12. 2013, 10:50 Uhr
      • Gesellschaft

      Prostitutionsgesetz Frankreich

      Gegen den Strich

      Kommentar 

      von Rudolf Balmer 

      Die französische Nationalversammlung will Prostitution moralisch ächten – und verdrängt sie doch nur in den Untergrund.  

        ca. 71 Zeilen / 2128 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 4. 11. 2013, 08:42 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Prostitutionsdebatte in Frankreich

        343 selbst ernannte Machos

        Eine sozialistische Abgeordnete will 3.000 Euro Bußgeld für Freier. Das Parlament berät darüber, Bordellkunden laufen derweil Sturm.  Rudolf Balmer

          ca. 141 Zeilen / 4220 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 4. 11. 2013, 15:50 Uhr
          • Politik
          • Europa

          Prostitutionsdebatte in Frankreich

          Programmierter Misserfolg

          Kommentar 

          von Rudolf Balmer 

          In Frankreich versucht man Missständen immer zuerst mit Verboten und Sanktionen beizukommen. Jetzt wird den Kunden von Prostituierten gedroht.  

            ca. 59 Zeilen / 1751 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 9. 2. 2013, 00:00 Uhr
            • DIE GANZE GESCHICHTE, S. 20-22
            • PDF

            Am Ende des Traums

            SCHULDEN Roma, die sich prostituieren, klauen oder auf den Arbeiterstrich gehen, tun das oft, weil der finanzielle Druck groß ist. In ihrer Heimat sitzt jemand, den sie noch bezahlen müssen. Denn er hat sie nach Westeuropa gebrachtANNIKA JOERES / DAVID SCHRAVEN / STANIMIR VAGLENOV

            • PDF

            ca. 798 Zeilen / 23139 Zeichen

            Quelle: Sonntaz

            Ressort: Hintergrund

            • 15. 7. 2012, 13:37 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Prostitution in Frankreich

            Wer für Sex zahlt, wird bestraft

            Auch die neue sozialistische Frauenministerin möchte in Frankreich die Prostitution abschaffen. Sie setzt auf eine Art Freierbekämpfung mit menschlichem Antlitz.  Christof Forderer

              ca. 127 Zeilen / 3793 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 21. 2. 2012, 17:01 Uhr
              • Politik
              • Europa

              Polizei ermittelt wegen Zuhälterei

              Sexpartys mit Strauss-Kahn

              In einer Callgirl-Affäre, benannt nach dem Carlton-Hotel im französischen Lille, droht Dominique Strauss-Kahn jetzt eine Anklage wegen Zuhälterei.  Rudolf Balmer

                ca. 117 Zeilen / 3482 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 23. 4. 2007, 00:00 Uhr
                • Meinung und Diskussion, S. 12
                • PDF

                die taz vor 16 jahren über fleißige deutsche im ausland

                • PDF

                ca. 65 Zeilen / 1917 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                • 1. 6. 2006, 00:00 Uhr
                • Ausland, S. 10
                • PDF

                Protest in Paris gegen „WM der Bordelle“

                Eine Woche vor Beginn der Fußballweltmeisterschaft ist in Frankreich die Prostitution in Deutschland das beherrschende Thema. Feministinnen verweisen darauf, dass bei der Legalisierung des Sexgewerbes die Zahl der Bordelle zunimmt  DOROTHEA HAHN

                • PDF

                ca. 139 Zeilen / 4385 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                • 30. 4. 2002, 00:00 Uhr
                • Politisches Buch, S. 14
                • PDF

                Sexualität und Denunziation

                Insa Meinens Studie zu Wehrmacht und Prostitution im besetzten Frankreich ist wichtig für die Geschlechterforschung  SUSANNE HEIM

                • PDF

                ca. 221 Zeilen / 6544 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Politisches Buch

              Suchformular lädt …

              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

              Nachdruckrechte

              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

              • taz
                • Themen
                  • Politik
                    • Deutschland
                    • Europa
                    • Amerika
                    • Afrika
                    • Asien
                    • Nahost
                    • Netzpolitik
                  • Öko
                    • Ökonomie
                    • Ökologie
                    • Arbeit
                    • Konsum
                    • Verkehr
                    • Wissenschaft
                    • Netzökonomie
                  • Gesellschaft
                    • Alltag
                    • Reportage und Recherche
                    • Debatte
                    • Kolumnen
                    • Medien
                    • Bildung
                    • Gesundheit
                    • Reise
                    • Podcasts
                  • Kultur
                    • Musik
                    • Film
                    • Künste
                    • Buch
                    • Netzkultur
                  • Sport
                    • Kolumnen
                  • Berlin
                    • Nord
                      • Hamburg
                      • Bremen
                      • Kultur
                    • Wahrheit
                      • bei Tom
                      • über die Wahrheit
                    • taz lab 2023
                    • Abo
                    • Genossenschaft
                    • taz zahl ich
                    • Veranstaltungen
                    • Info
                    • Shop
                    • Anzeigen
                    • wochentaz
                    • taz FUTURZWEI
                    • taz Talk
                    • Queer Talks
                    • taz wird neu
                    • taz in der Kritik
                    • Blogs & Hausblog
                    • LE MONDE diplomatique
                    • neu
                    • Thema
                    • Panter Stiftung
                    • Panter Preis
                    • Recherchefonds Ausland
                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                    • Christian Specht
                    • e-Kiosk
                    • Salon
                    • Kantine
                    • Archiv
                    • Hilfe
                    • Mastodon
                    • Hilfe
                    • Kontakt
                    • Impressum
                    • Redaktionsstatut
                    • Datenschutz
                    • RSS
                    • Newsletter
                    • Informant
                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln