„Grün und nachhaltig“ sollen die Spiele in London sein. Das Organisationskomitee hat diesen Slogan ausgegeben – und Fanartikel in chinesischen Sweatshops bestellt.
Chinesische Spielzeugzulieferer für Lego, Walt Disney und Mattel ignorieren Gesetze, sagen Arbeitsrechtler. Es geht um bis zu 140 Überstunden pro Monat.
Eine Studie untersuchte Arbeitsbedingungen chinesischer Zulieferer von Aldi, Adidas und Metro. Die Forscher ermitteln zu niedrige Löhne und zu lange Arbeitszeiten.
Von Billig-Fernseher bis Billig-Schuhputzcreme: Das Gros seiner Aktionswaren lässt Discounter Aldi in China produzieren. Und verletzt dabei scheinbar massiv Arbeits- und Frauenrechte.
Die Maskottchen für die Olympiade in Peking werden von Kindern hergestellt. In einer Untersuchung werden schwere Vorwürfe gegen das Internationale Olympische Komitee erhoben.
Aldi ist der achtgrößte Textilhändler der Republik. Viele Hemden und Hosen kommen aus China, wo die Näherinnen oft sieben Tage die Woche schuften, neben den Fabrikhallen schlafen und weniger als den gesetzlichen Mindestlohn verdienen
Aktion „Fair spielt“ prangert Menschenrechtsverletzungen bei chinesischen Spielzeuglieferanten an und fordert mehr Engagement der deutschen Unternehmen