Die Stahlindustrie bekommt einen neuen Tarifvertrag. Verhandelt wurde nicht nur über mehr Lohn. Die Tarifpartner haben auch an ältere Mitarbeiter und den demografischen Wandel gedacht
Tarifkonflikt in der Stahlbranche wird härter: IG Metall fordert sieben Prozent mehr Lohn und droht mit Warnstreiks an Rhein und Ruhr. Arbeitgeber schweigen vor der heutigen Verhandlungsrunde
Kommunale Krankenhäuser fürchten die Folgen des neuen Tarifvertrags für Ärzte: Um die höheren Gehälter zu finanzieren, werde am Personal gespart werden müssen. So fallen in Dortmund voraussichtlich 40 bis 50 Stellen weg
Der Marburger Bund verhandelt schon mit den NRW-Kliniken über Einzelverträge. Ärzte weiten ihre Streiks aus. Arbeitgeberverband warnt die kommunalen Kliniken vor Alleingängen
Die Ärzte streiken wieder für mehr Gehalt – diesmal an den kommunalen Krankenhäusern. Arbeitgeber drohen mit Einkommens- und Arbeitsplatzverlust bei den anderen Klinikbeschäftigten
NRW macht Bundespolitik: Was immer derzeit an Reformideen aus der Hauptstadt kommt – die CDU-Regierung im größten Bundesland hat ihre eigene Meinung. Vier Beispiele für den Konflikt Düsseldorf gegen Berlin