Am Freitag werden der rot-grüne Bremer Senat und der rot-rote Berliner Senat gemeinsam im Bundesrat den Mindestlohn fordern. Und die Unternehmenssteuerreform von SPD/CDU ablehnen
Nicht nur der Preis soll zählen: Wirtschaftssenator Wolf will öffentliche Aufträge künftig nur noch an Firmen geben, die Tariflöhne zahlen. Das gilt schon für einige Branchen, wird aber kaum kontrolliert
Die Gewerkschaft GEW fordert angestellte Lehrer auf, die Arbeit heute ruhen zu lassen. Sie will Löhne durchsetzen, die in anderen Ländern längst gezahlt werden. Morgen Gespräch mit dem Innensenator
Seit zwei Wochen legen Telekom-Mitarbeiter die Arbeit nieder, gestern ganz öffentlich vor dem Roten Rathaus. Folge: schlechtere Betreuung. Auch Ver.di ist betroffen: Die Gewerkschaft ist Telekom-Kunde
Seit eineinhalb Wochen streiken bis zu 16.000 Telekombeschäftigte gegen Lohnkürzungen. An der Streikbasis brodelt es: Leiharbeiter würden als Streikbrecher eingesetzt, der Konzern verschicke Drohbriefe, heißt es. Kein Ende des Ausstands in Sicht
Putzfrauen ackern ausgerechnet im Reichstag zu Dumpinglöhnen. Der verbindliche Mindestlohn wird nicht eingehalten. IG BAU: Oft werden unzulässige Flächenvorgaben gemacht. Bundestagsverwaltung gibt sich unwissend: Ihr sei nichts bekannt