taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 1000
Senat will Anstieg von 9,01 auf 12,50 Euro für Landesbedienstete und Auftragnehmer. Das Abgeordnetenhaus muss dem noch zustimmen.
3.12.2019
Radikale Verkehrsberuhigung des Bergmannkiezes beschlossen
Nach dem Schiri-Streik soll es bald „Entspannungsmaßnahmen“ geben
1.500 Spiele ausgefallen: Nach Gewaltvorfällen haben SchiedsrichterInnen gestreikt. Sie vermissen Unterstützung vom Berliner Fußball-Verband.
27.10.2019
Rumänische Arbeiter wurden beim Bau der Mall of Berlin um ihren Lohn geprellt. Monika Fijarczyk über Folgen des Urteils des Bundesarbeitsgerichts.
18.10.2019
Ausgerechnet die Alice Salomon Hochschule mit emanzipatorischem Anspruch sourct Reinigungsdienste aus. Studierende protestieren nun.
4.10.2019
Das Berliner Verlagshaus gibt seinen Sparkurs bekannt. Die journalistische Sparte wird kleiner. Mitarbeitende sollen umschulen.
30.9.2019
Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) kann binnen vier Jahren 239 Millionen Euro aus dem Gute-Kita-Gesetz des Bundestags verteilen.
24.9.2019
Auch tazler.innen haben am Freitag gestreikt. Deswegen sieht diese Ausgabe der taz am wochenende nicht so aus, wie Sie es gewohnt sind
Draußen fordern Hunderttausende ambitionierten Klimaschutz. Drinnen stellt die Regierung ihre Ideen dazu vor. Die Diskrepanz könnte nicht größer sein.
20.9.2019
Aktivisten blockieren Kreisverkehre und Kreuzungen, die Sympathien für den Klimastreik sind groß.
Politischer Streik gilt in Deutschland als verboten, doch die Rechtslage ist uneindeutig. Fridays for Future und linke Gruppen rufen zum Streik auf.
18.9.2019
Mit einer Mahnwache machen die Parents for Future auf den Klimastreik aufmerksam. Einmal pro Stunde ist Schichtwechsel.
17.9.2019
Die Linksfraktion hat mit DGB und Rechtsexperten über das neue Vergabegesetz diskutiert. Die Umsetzung gilt als eine der großen Herausforderungen.
5.9.2019
Die Situation der persönlichen AssistentInnen bleibt prekär
Die studentischen Beschäftigten in der Verwaltung fordern eine gerechtere Bezahlung. Sie möchten nun eine Klagekampagne starten.
4.9.2019
Reinigungskräfte demonstrieren für einen fairen Rahmentarifvertrag: Überstundenzuschläge, 30 Tage Urlaub und Weihnachtsgeld.
16.8.2019
Die Berliner Kampagne „Outsourcing und Befristungen verbieten“ kämpft gegen ungleiche Bezahlung in landeseigenen Unternehmen.
9.8.2019
Vor einem Jahr streikten studentische Beschäftigte für neuen Tarifvertrag. Celia Bouali hat mitgekämpft und am neuen Buch zur Kampagne mitgearbeitet.
5.7.2019