Das Bochumer Arbeitsgericht kippt die Kündigung des Opel-Betriebsrats Turhan Ersin und stärkt die Rechte von Arbeitnehmervertretungen. Auch ein Ausschluss aus dem Betriebsrat ist unwahrscheinlich
Kampf um den Vizevorsitz beim DGB-NRW. Bundesvorstand der Gewerkschaft nominiert SPD-Frau statt CDU-Mitglied. CDA-Chef Laumann: „Anschlag auf den Gedanken der Einheitsgewerkschaft“
Differenzen in der IG Metall: NRW-Landesverband will keinen Lohnausgleich für höhere Steuern und widerspricht damit Bundes-Chef Peters. Angepeilt sind vier Prozent mehr Lohn für Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie
Auf der Art Cologne, die gestern eröffnete, zahlen Sammler oft kleine Vermögen für Kunstwerke. Die Gesellschaft als ganze profitiert von Kunst, nur die Künstler können selten davon leben, sagt die Ver.di-Fachfrau Usa Beer. Sie fordert eine Vermögenssteuer zur Förderung von Kunst und Künstlern
Lehrergewerkschaft wehrt sich gegen Pläne des Schulministeriums, Elternsprechtage außerhalb der Unterrichtszeiten zu legen. Rechtsexperte: „Schulgesetz ist klar gegen Unterrichtsausfall“
Bei Lidl muss ver.di draußen bleiben, also sagen die Gewerkschafter den Kunden, wie sich der Discountmarkt aufführt. Vor der Tür gibt‘s dafür Verständnis, im Laden Ablehnung und Angst
„Woanders ist es doch genauso.“ So reagierten viele der Lidl-Kunden auf den Protest der Dienstleistungsgewerkschaft. Der Verweis galt vor allem dem Lidl-Konkurrenten Aldi. Doch sogar dort ist es noch ein bisschen besser als bei Lidl
Der SPD-Wahlaufruf hunderter Funktionäre trifft bei Gewerkschaftern in Nordrhein-Westfalen auf wenig Begeisterung. DGB, Verdi und IGBCE auf Distanz. Starke Unterstützung nur von den Metallern
Wie einen „Weltjugendtag“ für Kumpel inszeniert die Bergbau-Gewerkschaft ihre Konferenz „Zukunft statt Auslaufbergbau“. Beschäftigte, Gewerkschafter und zwei Geistliche gospeln für Subventionen
Neue NRW-Landesregierung macht die Gewerkschaft der Polizei rasend. Geplante Reformen von Schwarz-Gelb seien konzeptionslos: „Wir befürchten die Zerschlagung der Autobahnpolizei“
Einen Tag nach der Wahl des neuen Ministerpräsidenten wollen Studierende und Gewerkschafter in Essen gegen die Gebühren-Pläne von CDU und FDP demonstrieren