Die Gewerkschaften drohen mit gezielten Aktionen und Demonstrationen, wenn der Senat bei seinen verschärften Sparmaßnahmen bleibt. Beschäftigte und Bürger sollen nicht für das Missmanagement der Bankgesellschaft bluten müssen
Eine Zugspitze in der Zeitlandschaft: Der Ethnologe Wolfgang Kaschuba über den Mythos des 1. Mai, das jährliche Ritual in Kreuzberg und Innensenator Werthebach als besten Demo-Mobilisierer
Die neue Großgewerkschaft Ver.di hat in Berlin rund 180.000 Mitglieder. Die Probleme blieben die alten: Immer mehr Menschen verlassen die Beschäftigtenorganisationen. Die Folge: Die Gewerkschaften müssen sparen und bauen Stellen ab
Jetzt mehr Mitbestimmung in der New Economy: Die Beschäftigten der Multimedia-Agentur Pixelpark setzen am Freitag die Wahl eines Betriebsrates in Gang. Auch die offizielle Meinung der Unternehmensleitung hat sich mittlerweile geändert
Die Friedrichshainer Hotline GmbH entlässt mehr als 15 Mitarbeiter. Sie haben sich für die Gründung eines Betriebsrats eingesetzt. „Der Betriebsfrieden wurde gestört“, sagt der Geschäftsführer
Call-Center-Beschäftigte demonstrieren für die Einrichtung eines Betriebsrates bei Hotline GmbH. Die Geschäftsführung lehnt dies jetzt nicht mehr grundsätzlich ab
DGB Berlin-Brandenburg hat sich für ein NPD-Verbot ausgesprochen. Gewerkschaft startet Schulprojekttage für Zivilcourage mit Rollenspielen und Diskussionen. DGB vermisst stärkeres Engagement von Schulverwaltung für politische Bildung
Nach Informationen der ÖTV ist in einer Senatsvorlage die Teilprivatisierung der kommunalen Kliniken vorgesehen. Die ÖTV droht nun von Kooperation auf Konfrontation umzuschwenken