GEWERKSCHAFTEN Die Tarifgemeinschaft Christliche Gewerkschaften ist nach einem Urteil in letzter Instanz nicht tariffähig. Andere Gewerkschaften und Politiker begrüßen das Urteil
Für die Tarifrunde 2012 will die Gewerkschaft eine "hohe Prozentzahl" erreichen, sollte der wirtschaftliche Aufschwung anhalten. Und kritisiert willkürliche Sonderzahlungen.
Harter Mann, ganz weich: Nach fünf Wochen Streik gibt der Atlas-Eigentümer allen inhaltlichen Forderungen der Gewerkschaft nach - ohne sie als Partner zu akzeptieren.
Das Bildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes will Dozenten disziplinieren, die gegen die Schließung des Standorts Hamburg-Sasel protestiert hatten. Die IG Metall stellt sich auf die Seite der Kritiker.
Mehrere zehntausend Menschen folgen dem Aufruf des DGB und protestieren gegen die Sozialpolitik der Regierung. Manche nutzten dies für eine Generalabrechnung mit Schwarz-Gelb.
3,1 Millionen Jobs wurden durch Arbeitszeitkonten und Kurzarbeit gerettet. Hartz-IV hat daran keinen Anteil, so eine Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung.
Nach dem Frust mit der Sozialdemokratie unter Gerhard Schröder blickten die Gewerkschaften zunächst durchaus milde gestimmt auf dessen Nachfolgerin Merkel. Eine Falle.
Michael Vassiliadis, Chef der Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), über das Energiekonzept der Regierung. Längere Akw-Laufzeiten lehnt er ab, man soll jedoch auf Kohle setzen.