taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 577
■ Musikerbiographie ohne Musik: Peter Härtlings "Schubert"
Kunstvoller Abend mit Musik und Briefen vom Ehepaar ■ Schumann
■ Neue, ganz besonders neue und weniger neue Musik auf den Berliner Festwochen 1992
■ Z. B. neu auf Radio Bremen 3 klassik:
■ Klaus Bernbacher, Wellenchef von „Radio Bremen 3 klassik“, zu Programmreform, Rundfunk-Mitschnitten, Kosten und Wünschen
■ Ein Geburtstagsständchen — mehr war's nicht — zu Ehren des Komponisten Isang Yun
■ La Diva Montserrat Caballe ließ sich in der Musikhalle gebührend feiern
Ärger mit Schönberg, Sitzfleisch für Tschaikowsky: Das Edinburgh-Festival 1992 ■ Von Sabine Lange
■ Wie war es doch schön beim ZDF-Sonntagskonzert auf dem Bremer Marktplatz
■ Musikfest: Das Brodsky-Quartett: ohne akademischen Staub, ganz wie ein kluges Retauratorenteam
■ Am Donnerstag fand in Santa Fu zum zweiten Mal ein klassisches Konzert für Knackis statt / Hanseatisches Kammer-Ensemble begeisterte die schweren Jungs
■ Herbstakademie: Manuel Fischer-Dieskau unterrichtet Meisterschüler am Cello
■ Kurt Masur und das Gewandhausorchester Leipzig in Hamburg
■ Mauricio Kagel stellte seine Komposition Mare Nostrum vor
■ Die Philharmonische Gesellschaft kämpft gegen Besucherschwund und Konkurrenz
■ Herbstakademie: Violin-Meisterklasse bei Yfrah Neaman / Morgen Konzert
■ Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen spielte amerikanische Musik unseres Jahrhunderts in der Glocke
■ Aida in der Waldbühne: die Staatsoper Unter den Linden ging unter die Leute