Die Bonner Pläne zur Einrichtung eines „Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik“ stoßen auf massive Bedenken / Zu große Nähe zu Geheimdiensten / Behörde soll Standards für die Sicherung von Kommunikations- und Informationssystemen erarbeiten ■ Von Wolfgang Gast
Wenig Konkurrenz zwischen Mannesmann und Telekom / Wer den Mobilfunk-Zuschlag nicht erhalten hat, darf sich um Bündelfunk, Piepdienste und Telepoint bemühen ■ Von Horst Buchwald
■ Das Projekt „Kultur und Neue Medien“ in Nordhrein-Westfalen bricht mit dem öffentlich-rechtlichen Kanon aus Normsprache und sterilen Bildern / Perfektionismus mit der Stoppuhr in der Hand ist nicht angesagt
Neue Töne auf dem grünen Technik-Kongreß / Sanfte Technik im industriellen „Irrenhaus“? / Streit zwischen Predigern und Praktikern / Grüne Linke bleibt im Glauben fest: Trotz DDR und alledem - das Profitsystem ist schuld! ■ Aus Duisburg Walter Jakobs
Bundesweites Treffen von BeraterInnen, AnwältInnen und JournalistInnen in Dortmund sieht Anonymität beim Telefonieren in Gefahr / Kritik am „Integrierten Sprach- und Datennetz“ (ISDN) der Bundespost ■ Von Barbara Debus