taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 48
■ betr.: „Zappen, Dämmern, Lü gen?“, taz vom 19. 6. 95
■ Bundesrat soll wegen der fehlenden Kulturmillionen Druck machen / Finanzsenator lehnt jede Neuverschuldung ab
■ Politische Gründe, Fernweh und Not markieren den Fremden in der Fremde: Mit Video, Installationen und Büchern untersucht die amerikanische Künstlerin Renée Green das soziale Geflecht der Orte, an die sie im Kulturaustausch verschlagen wird.
Kommunikabel: „temporary translation(s)“, die Sammlung Schürmann in Hamburgs Deichtorhallen ■ Von Harald Fricke
■ betr.: „Die Diktatur der Sozialar beiter“, taz vom 3. 12. 94
■ Ein kleiner Rückblick auf den Bonner Kongreß „Geschmacksache“
■ OFD wirft den bisherigen Favoriten ASSCA wegen unseriöser Planung aus dem Rennen / Tacheles zufrieden
■ betr.: „Was erregt...“, taz vom 18.6.94
„Frauen – Macht – Medien“, eine traurige Bestandsaufnahme ■ Von Susanne Billig
■ Eine teutsche Kampagne sorgt derzeit für Nationalgefühl
■ "Jenseits vom Abseits - Die Intellektuellen und ihr Fußball", 23 Uhr, ARD
Die Bonner Ausstellung „Europa, Europa“ will osteuropäische Kunstgeschichte in den Westen holen ■ Von Stefan Koldehoff
■ betr.: „Chaos-Alternative“, Inter view mit dem Medienwissenschaft ler H. M. Kepplinger, taz vom 16.4.94
■ 10 Jahre Querleser-Zeitschrift „kultuRRevolution“ – Blatt für Medien-User
■ Nur Samstags-Sonne auf dem Internationalen Bremer Sommer '93
■ Wem gehört was in Europa – Datenreport in Sachen Medienkonzentration
■ 5. Folge: An offenen Fenstern stehend